4 851 2

Anja Gabi


Premium (Complete), Grävenwiesbach

Die neue Semperoper

Von 1838 bis 1841 errichtete der Baumeister Gottfried Semper (1803–1879) ein neues königliches Hoftheater. Der Rundbau in den Formen der italienischen Frührenaissance wurde als eines der schönsten europäischen Theater berühmt. Am 21. September 1869 wurde das Gebäude bei einem Brand völlig zerstört.
Auf Bitten der Dresdner Bevölkerung entwarf Gottfried Semper aus der Ferne ein zweites Gebäude, das unter der Leitung seines ältesten Sohnes Manfred Semper von 1871 bis 1878 am Theaterplatz erbaut wurde. Die feierliche Eröffnung des Hauses erfolgte am 2. Februar 1878. Dieser zweite Bau erlitt am Ende des Zweiten Weltkriegs durch den Luftangriff auf Dresden in der Nacht des 13. Februar 1945 schwere Schäden.
Am 24. Juni 1977 erfolgte die Grundsteinlegung und der Wiederaufbau unter der Leitung von Wolfgang Hänsch als Chefarchitekt. Am 13. Februar 1985, dem 40. Jahrestag der Zerstörung im Krieg, konnte die Semperoper mit Carl Maria von Webers Oper Der Freischütz unter der Leitung von Intendant Max Gerd Schönfelder wiedereröffnet werden – es war dieses Werk, mit dem das Opernhaus am 31. August 1944 geschlossen worden war.

Commentaire 2

Information

Sections
Dossier Dresden / Elbsandst.
Vu de 4 851
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark III
Objectif EF24-70mm f/2.8L USM
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/250
Focale 46.0 mm
ISO 100

Plébiscité par