Retour à la liste
Die Nordische Jagt "Grönland"

Die Nordische Jagt "Grönland"

3 162 23

Frank Harms


Premium (Pro), Berne

Die Nordische Jagt "Grönland"

Die Geschichte der deutschen Forschungsschifffahrt in den polaren Regionen begann 1868 mit der Nordischen Jagt GRÖNLAND. Allein dies wäre Grund genug, dem Schiff einen Platz im 'world wide web' zu widmen. Zwei weitere Punkte begründen jedoch erst recht die herausragende Bedeutung der GRÖNLAND für die Schifffahrtsgeschichte und die Geschichte der Polarforschung: Zum Einen erreichte das Schiff den nördlichsten Punkt der Erde, der sich für ein Segelschiff ohne Hilfsmaschine sicher nachweisen lässt. Zum Anderen und noch wichtiger ist die GRÖNLAND auch fast anderthalb Jahrhunderte nach ihrer Expedition noch immer unter Segeln in Fahrt.

Als aktives Traditionsschiff ist die GRÖNLAND für das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) nicht nur schwimmender Botschafter in vielen Häfen, sondern zugleich ein wichtiges Instrument, um Kenntnisse und Fähigkeiten der Schifffahrt aus der Zeit ohne moderne Maschinenanlagen und Hightech zu erhalten.
Technische Daten
Länge 19,70m
Breite 6,00m
Tiefgang 2,20m
Vermessung 48BRT
Bauwerft Toleffsen, Skånevik (Norwegen)
Baujahr 1867
Segelfläche ca. 300m²
Auszug aus der Homepage

Aufgenommen habe ich die Grönland auf der Ostsee im August 2006.

Commentaire 23