Retour à la liste
Die Schildbürger sind zurück

Die Schildbürger sind zurück

4 074 5

Georg Reyher


Premium (World), Waiblingen

Die Schildbürger sind zurück

Vor nicht zu langer Zeit wurden an diesem Steg von der Stadt die Geländer auf die für Rad- und Fußgängerbrücken notwendige Höhe angepasst. Seit zig Jahren von mir und anderen Radfahrer auf dem Weg in den Stadtpark dahinter genutzt, da auch von der Breite gut radtauglich. Der nächste Übergang ist so eng, dass Radler - dort zugelassen- zumeist schieben müssen.
Nun vor ein paar Wochen wurde von der Stadt festgestellt, dass der Steg nicht im örtlichen Radwegeplan enthalten ist und nun das Fußgängerwegschild aufgestellt- -Ha!!

Commentaire 5

  • A.-J. O. 13/07/2019 12:37

    Ha! Und nochmals Ha!!! Über solche „Engstellen“ würd ich mich freuen wie ein Schneekönig. Ihr habt einen Radwegeplan? Oh, welch Neid lodert in meiner Brust ob solchen Gutes.

    Bei uns malen sie ein paar gestrichelte Linien hier und ein paar dort auf viel zu enge und zu stark befahrene, kurvige Straßen und damit soll es der Radfahrerfreundlichkeit genug sein. Mir wird da als Autofahrer schon Angst und Bange …

    Und sollte sich bei Euch tatsächlich irgendjemand um solcherlei bekundete Vorschriften scheren?
  • Stefan Albat 28/06/2019 16:59

    Das kenne ich zur Genüge (bin in Speyer aufgewachsen). Es scheint aber in jüngster Zeit immer mehr Verbreitung zu finden. Damit meine ich nicht nur unsinnige Behörden-Entscheidungen, sondern auch mangelhafte Rechtschreibung und Ausführung.

    Es gibt in Behörden immer mehr Mitarbeiter, die noch weniger Realitätsbezug haben als früher. Da werden Umleitungen ausgewiesen, die unnötig lang sind - wobei man noch froh sein muß, wenn überhaupt eine Umleitung ausgeschildert ist. Aktuell steht bei Schwegenheim ein Umleitungsschild, das ist so klein, daß man es weder wahr nimmt, noch es lesen kann.

    Ich habe da eine Meinung  zu solchen Leuten aber dies wohl eher nicht öffentlichkeitstauglich :-)
  • Heribert Fischer 27/06/2019 19:03

    so was gibt es wohl in jeder Stadt :-(
  • Olaf D. Hennig 27/06/2019 17:47

    Die Wege in der Verwaltung sind manchmal sehr fern von praktischen Realitäten. Da hast Du sicherlich recht.
    Die Stadt hat zumindest ein heute vorgeschriebenes Schild verwendet. Bis vor einiger Zeit war auf dieser Art Schild ein Mann mit einem Kind abgebildet. Man das geändert, damit Kinder nicht mit (eventuell bösen) Männern gehen sollen. Das nur am Rande.
  • Klaus Kieslich 27/06/2019 17:44

    Ja ja,die Bürokratie....
    Gruß Klaus

Information

Section
Dossier Etwas für den Geist
Vu de 4 074
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-GX7
Objectif LEICA DG MACRO-ELMARIT 45/F2.8
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/200
Focale 45.0 mm
ISO 200

Plébiscité par