Retour à la liste
Die Teleomorphe* von Trichoderma citrinoviride: Hypocrea schweinitzii - ...

Die Teleomorphe* von Trichoderma citrinoviride: Hypocrea schweinitzii - ...

1 811 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Die Teleomorphe* von Trichoderma citrinoviride: Hypocrea schweinitzii - ...

... ein Ascomycet (Schlauchpilz).
Diese schönen, winzigen "Becher" fand ich am 18.2.2016 hier in Göfis-Pfitz/Vorarlberg, Österreich. Sie wuchsen auf einem abgefallenen Eichenast (Stieleiche, Quercus robur) und sind offenbar trotz der Exposition auf freistehenden Bäumen mit ihrer deutlichen Kälteeinwirkung auf die Pilze (als Zucht in der Petrischale) sehr wüchsig bei Wärme ... Sie haben einen Durchmesser von jeweils ca. 5 mm. 56 von 75 Arten der beiden für früher verschiedene Gattungen (jetzt: eine einzige Art!) gehaltenen Formen des Pilzes sind hyalinsporig (19 grünsporig) und wohl nur mit Hilfe von Spezialisten bestimmbar. Einen bisher bekannten, veröffentlichten Fund aus Vorarlberg gibt es schon: am 1.9.2004 in Sonntag im Großen Walsertal (Jaklitsch, 2014).
Herr Friebes aus Graz hat diese Art per Foto der Ascosporen von Isablla und Werner Oswald, Frastanz, bestimmt. Die Mikroskopbilder durfte ich sofort vor Ort bewundern - und hab zum erstenmal gesehen, wie schön die Pilze auch unter dem Mikroskop sind. Allen dreien herzlichen Dank dafür! -
Eine Wissenschaft für sich - weshalb es nicht umsonst Gattungsspezialisten bei den "Pilzlern" gibt. Für mich gänzlich unüberschaubar, aber interessant!
*Eine Teleomorphe (= Hauptfruchtform) bei den Pilzen ist eine völlig unterschiedliche Wuchsform, die einen an eine ganz andere Art denken läßt; deshalb wurden sie auch früher extra aufgelistet und (fälschlicherweise) als zweite Art geführt. Wieder ein Thema für sich ...
Die Anamorphe (Nebenfruchtform) von H. schweinitzii ist also T. citrinoviride.
20.2.2016 - korrigiert am 3.11.2020.

Commentaire 4

Information

Sections
Dossier Pilze
Vu de 1 811
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100