Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

Die Theodosianische Landmauer

Die legendäre Theodosianische Landmauer ist eine etwa
sechs Kilometer langen Befestigungsanlage in Istanbul.
Sie reicht vom Goldenen Horn bis zum Marmarameer
und begrenzt die heutige Altstadt. Erbaut wurde sie unter
dem byzantinischen Kaiser Theodosius II. (408-450).
Sie bestand aus einem Graben, einer etwa acht Meter hohen
Vormauer und der zwölf Meter hohen und fünf Meter dicken
Hauptmauer mit 96 bis zu zwanzig Meter hohen Türmen.

Erbaut wurde sie einst gegen die Einfälle der Hunnen,
erstmals erstürmt wurde sie 1453 bei der Einnahme
Konstantinopels durch Mehmed II.

Lange Zeit wurde die Landmauer von den Bewohnern der
Gecekondu als Steinbruch benutzt, in den letzten Jahrzehnten
wurde sie jedoch umfassend instand gesetzt.

Die osmanischen Belagerer hatten 1453 Tunnel unter die
Mauer gegraben, um auf diesem Weg die Stadt zu bezwingen.
Der neue Fussgängertunnel vorne führt allerdings zur
gegenüberliegenden Metrostation.


Istanbul, 17. September 2012


Istanbul Surlari
Istanbul Surlari
Hannes Gensfleisch


1453 • Die Eroberung Konstantinopels
1453 • Die Eroberung Konstantinopels
Hannes Gensfleisch

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Istanbul
Vu de 3 152
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II] or AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED
Ouverture 10
Temps de pose 1/400
Focale 18.0 mm
ISO 200