Retour à la liste
Die Wasserleitung (im Wallis Suonen genannt)

Die Wasserleitung (im Wallis Suonen genannt)

707 8

Walde


Premium (Pro), Bern

Die Wasserleitung (im Wallis Suonen genannt)

Widme dieses Bild meinem fc Freund Tacitus Romeo, seines Zeichens Ingenieur auf dem Gebiet des Leitungsbaus.
Das Wallis ist die trockenste Gegend der Schweiz. Das Gelände zumeist sehr steil. Es fällt viel Wasser an, das sehr schnell abfliesst. Meine Vorfahren mussten dieses kostbare Wasser von den Gletschern auf die Felder und Wiesen führen. In felsigem Gebiet mit diesen Konstruktionen. Diese Konstruktionen werden z.T. schon im 13.Jh. erwähnt. Einige Passagen sind bis 100 Meter über den freien Fall gebaut. Regelmässig mussten die Leitungen kontrolliert und repariert werden. Das Los bestimmte den Ausführenden. Eine lebensgefährliche Angelegenheit.
Questa Foto la dedico all'amico Tacitus Romeo che era a suo tempo ingeniere per condutture di alta pressione nelle centrali energetiche..
Nel Vallese, che é la parte più secca della Svizzera, quelle costruzioni vennero montate per condurre l'acqua dai ghiacciai ai prati ed orti. In taluni casi queste condotte passano al disopra dei precipizzi fino ai 100 metri d'altezza. Lavoro che non privo di alto rischio a cui anche le donne partecipavano. Solo la manutensione dellle condutture era per solo uomini. Il compito venne sorteggiato tra i membri del comune. Le costruzioni più vecchie risalgono al 13. sec.

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Symbole
Vu de 707
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300
Objectif ---
Ouverture 11
Temps de pose 1/320
Focale 70.0 mm
ISO 250