Retour à la liste
Die Weltgrößte Dom-Orgel

Die Weltgrößte Dom-Orgel

4 196 3

Stefan Pasta


Premium (Basic), München

Die Weltgrößte Dom-Orgel

Die größte Domorgel der Welt steht im Passauer Stephansdom

17974 Pfeifen und 233 Register erklingen zur Ehre Gottes

Mit den 17974 Pfeifen und ihren 233 Registern gilt die Orgel im Passauer Stephansdom als größte katholische Kirchenorgel der Welt. Die Gesamtanlage der fünf Orgelwerke, die von einem Hauptspieltisch aus gemeinsam gespielt werden können, gilt als technisches Wunderwerk. Für Besucher aus der ganzen Welt ist die Domorgel ein "Muß" beim Aufenthalt in der Dreiflüssestadt. Am 2. Mai beginnt die Saison der Orgelkonzerte. Jeden Werktag um 12.00 Uhr und jeden Donnerstag um 19.30 Uhr finden sie statt.

Die Orgel im Passauer Dom war allerdings nicht als größte Domorgel der Welt gebaut worden. Die besondere und großartige Akkustik im Barockdom hat von jeher eine mächtige und farbenreiche Chor- und Orgelmusik notwendig gemacht. So entstand nach und nach die große Domorgel. Sie besteht aus fünf räumlich voneinander getrennten Werken: der Hauptorgel, Epistel- und Evangelienorgel auf den Westemporen, der Chororgel am Eingang zum Altarraum und der Fernorgel auf dem Dachboden im Langhaus des Domes. Bei letzterer kommt der Ton durch das "Heiliggeistloch" in den Kirchenraum. Alle fünf Orgelwerke können vom Hauptspieltisch auf der Empore aus gespielt werden, für sich ein technisches Wunderwerk.

Commentaire 3

Information

Section
Vu de 4 196
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300S
Objectif Unknown (173) 18-300mm
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/25
Focale 35.0 mm
ISO 200