828 15

Werner Braun


Premium (Pro), Wien

Die Windmühlen

Auf dem Gavrilosberg, einem langgestreckten Höhenrücken ganz im Süden der Insel zwischen Emborio und Vlychada stehen die Ruinen von acht Windmühlen. Ob sie durch das Erdbeben von 1956 beschädigt oder einfach nur zu ineffektiv wurden, weiß ich nicht. Nur die wenigsten Touristen verschlägt es in diesen Teil der Insel, der weniger Faszination als Beschaulichkeit aufkommen lässt.

(Ich habe keinen Standort gefunden, von dem aus sich alle acht Windmühlen ins Bild hätten bringen lassen.)

Canon EOS 20D
Canon EF 24 - 85 mm USM
Belichtungszeit: 1/320 sec.
Blende: 11
ISO: 100
Brennweite: 50 mm

Commentaire 15

  • Jannis G. 17/07/2005 8:06

    ein sehr schoen gestaltetes Foto
    das warme Licht unterstreicht seine schoene Wirkung!
    Gruesse
    Jannis
  • Helene Kramarcsik 16/07/2005 19:54

    Schließe mich den Vorkommentar an. Gefällt mir sehr!
    Gruß Helene
  • Rudolf Kasper 16/07/2005 6:20

    Sehen aus wie Wachtuerme.
    Die Beschaulichkeit des Ortes kommt gut rueber.
    lg rudi
  • Fabienne Muriset 16/07/2005 1:02

    Wunderbar - so nah hab ich die Windmühlen nie zu Gesicht bekommen. Diese wurden übrigens dem Verfall überlassen, weil die Winterstürme regelmässig die strohgedeckten Dächer davontrugen und die mit Segeltuch bespannten Windflügel beschädigten. Mit der Zeit wurde es einfach unrentabel, jeden Frühling die Schäden zu beheben. Natürlich muss das auch im Zusammenhang mit dem Rückgang der Landwirtschaft gesehen werden.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Gernold Wunderlich 15/07/2005 22:22

    Suggeriert wirklich "Geschütztürme"!
    Aber ich denke auch, das sie einfach durch "Motorisierung" und dem Rückgang der Landwirtschaft verfallen. Ähnliches konnte ich auf Mallorca beobachten.
    LG Gernold
  • Wolfgang Weninger 15/07/2005 21:02

    allein schon, dass du hier hinaufgekraxelt bist, um uns diesen einzigartigen Anblick zu präsentieren, finde ich bewundernswert, und das Ergebnis kann sich sehen lassen!!!
    schönes Wochenende
    lg Wolfgang
  • Heinz Lukas 15/07/2005 19:26

    klasse Aufnahme mit schönem Bildaufbau, gefällt mir sehr gut
    Gruß Heinz
  • Werner Braun 15/07/2005 14:18

    @Kevin: Danke :-) Nein, das Problem lässt sich mit keinem Objektiv lösen. Ich hätte ohnehin ein Weitwinkel und sogar ein Fisheye dabeigehabt. Aber eine Windmühle steht etwas tiefer, so dass sie der Bergrücken verdeckt (nach der zweiten von links) und rechts senkt sich der Bergrücken wieder leicht, bzw. steigt nicht mehr so stark an, sodass zwei weitere Windmühlen auch wieder durch den Berg verdeckt sind.
    @Thomas: Danke :-) Du meinst die Pump-Windräder auf der Lassiti-Hochebene? Ja, die wurden eingestellt, weil die Förderleistung zu gering geworden ist. Das hier sind aber Getreidemühlen. Wahrscheinlich sind sie nicht nur unrentabel - sie haben auch nichts mehr zu mahlen.
    @Herbert: Danke :-) Das verdeutlicht Dir den feinen Unterschied zwischen "nur die wenigsten" und "überhaupt keine" ;-) Die Touristin ist meine Frau beim Thymian-Pflücken.
    Nach dem Zustand der Mühlen zu schließen, wäre Don Quijote Sieger geblieben.
    @Lara: Danke :-) Ja, verloren sehen sie wirklich aus.
    @Wilfried: Danke :-)
    @Marguerite: Danke :-)
    @Alex: Danke :-) Liebespärchen siehst Du? Mir hat meine Frau gesagt, sie ginge Thymian pflücken ...
    Was habt ihr nur gegen Strommasten - der macht sich doch recht nett zwischen den dicken Mühlen ...

    lg Werner
  • Alexander Schifter 15/07/2005 13:01

    "Nur die wenigsten Touristen verschlägt es in diesen Teil der Insel...", und deswegen dürften sich hier die Liebespärchen trummeln.

    das mit dem telefonmast hätte ich auch gemacht.

    und fünf sind bitte auch ganz ok! sehen ja aus wie militärische stellungen...

    LGAS
  • Marguerite L. 15/07/2005 11:59

    Sehr eindrückliches Bild.
    Grüessli Marguerite
  • Wilfried Becker 15/07/2005 10:46

    Ein sehr interessanter Blick, die alten Mühlen führen uns den Wandel der Zeit gut vor Augen.
    Gruß Wilfried
  • Lara M. 15/07/2005 10:14

    das Gefühl der Verlorenheit der windmühlen kommt für mich rüber
    Gruß lara
  • Herbert Schueppel 15/07/2005 10:08

    "Nur die wenigsten Touristen verschlägt es in diesen Teil der Insel", und trotzdem ist eine Touristin im Bild ;-)
    Sieht wirklich ein wenig militärisch aus - als ob sich Don Quijote zum Kampf gegen die Windmühlen nach Griechenland verirrt hätte ;-)
    Die angeschnittene Pflanze rechts hätte ich noch geschnitten
    lg Herbert
  • Thomas Brunke 15/07/2005 9:30

    Hallo! Ich denke es ist eher wie auf der Insel Kreta, wo die Windmühlen durch Motorpumpen zur Wasserförderung ersetzt wurden. Dennoch ein stimmungsvolles Bild, was einen verweilen läßt. Lediglich den (Strom)Mast in der Bildmitte hätte ich noch entfernt.
    Gruß, Thomas
  • KM_photo 15/07/2005 9:29

    viellecht hätte dir ein semi fish-eye geholfen?
    naja und 5 ehem. mühlen sind doch auch schön anzusehen...jedoch, muß ich zugeben, sehen sie eher wie geschütze aus.

    lg Kevin