Retour à la liste
Die württ. ADh (später BR 13.17)

Die württ. ADh (später BR 13.17)

3 274 5

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

Die württ. ADh (später BR 13.17)

Wurden ab 1907 als Schnellzuglokomotiven in Württemberg in Dienst gestellt.

Als begeisterter N-Bahner und als Enkel eines Beamten der „Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen“ wollte ich diese Lok im Maßstab 1:160 unbedingt haben. Was aber tun, wenn man sie nicht kaufen kann? - Mit der Laubsäge verstand ich ein wenig umzugehen, aber die Massivteile? Ich erwarb eine kleine Unimat-Drehmaschine. Das war vor etwa 40 Jahren. Dann versuchte ich das Drehen als Autodidakt zu erlernen. Manchmal flogen mir die Teile um die Ohren… Aber nach einigen Jahren war dann doch eine Lok fertig, die so aussah wie eine ADh! Sogar die Heusinger-Steuerung hat nach einigen Geburtswehen klemmfrei funktioniert. Natürlich nicht vergleichbar mit einem Großserienmodell - aber Freude und Spaß daran sind dennoch ungleich größer!

Commentaire 5