Retour à la liste
Die Zentralhaltestelle entsteht

Die Zentralhaltestelle entsteht

10 920 8

Lutz68


Premium (World), Vogtland

Die Zentralhaltestelle entsteht

Das Foto ist 50 Jahre alt . 27 Jahre lag es sicher verstaut bei meiner Oma im Vorsaalschränkchen mit den zahlreichen Diakästen . Danach ging es in meinen Besitz über und lag weitere 23 Jahre in einer Papiertüte bei mir im Keller . Heute kommt das Foto mal ans Licht und kann angesehen werden . Fotografiert hat es mein ,1979 verstorbener , Opa Alfred , dem ich mehrere Straßenbahnfotos aus Chemnitz verdanke bei denen mir bei allen Fotos besonders die Motivgestaltung und das Licht gut gefällt . Mein Opa war kein Knipser . ----------------------------------------------------------------- 1963 , als das Foto entstand , war eine Zeit des Umbruchs bei der Chemnitzer Straßenbahn . Das Liniennetz im Stadtkern wurde entflochten . Darüber werden die Fahrgäste auf einen großen Netzplan ( links im Bild " Neue Linienführung ab August 1963 ") informiert . Ab 1. August fuhr keine Straßenbahn mehr über den Johannisplatz ( einst einer der verkehrsreichsten Plätze Deutschlands ! ) . Und gerade 1 Jahr zuvor fuhr die letzte Straßenbahn über den Markt . Nun konzentrierte sich der ganze Umsteigerverkehr auf die Poststraße . Die neuen Abfertigungsgebäude sind gerade im Bau ( rechts im Bild ) damals noch massiv aus Beton . Und noch eine Besonderheit ist auf dem Foto zu sehen : Die Einführung des schaffnerlosen Betriebs . Das ging stufenweise über Jahre hinweg . Am Triebwagen ist ein Schild mit roter Schrift " Nur für Sichtkarteninhaber ! " Solche Sammelfahrscheine hatte aber nicht jeder . So fuhr in der Anfangszeit die schaffnerlosen Triebwagen fast leer und die Beiwagen waren hoffnungslos überfüllt , weil da noch ein Schaffner drin war . ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Links das Gebäude gehörte zur alten Hauptpost . Es wurde kurze Zeit später abgerissen . Rechts das breite Gebäude ist das Kaufhaus Tietz , viele Jahre war es das größte und modernste in Chemnitz . Es wurde damals schon in Stahlbetonskelettbauweise errichtet ( wie heutige moderne Kaufhäuser in unserer Zeit auch ) und bereits 1912 eröffnet . 1938 schlossen es die Nazis ( der Inhaber war Jude ) . Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde es im Aufnahmejahr 1963 wiedereröffnet als HO-Warenhaus CENTRUM .

Commentaire 8