Retour à la liste
Die "Zitronenpresse" der Akademie und die Frauenkirche, Dresden

Die "Zitronenpresse" der Akademie und die Frauenkirche, Dresden

1 316 9

Martin Lindberg


Premium (Complete), Recklinghausen

Die "Zitronenpresse" der Akademie und die Frauenkirche, Dresden

Gesehen bei meinem Besuch in Dresden im Mai 2010

An exponierter Stelle der Stadt, an der Brühlschen Terrasse und gleich neben der Frauenkirche, steht die 1894 erbaute ehemalige Königliche Kunstakademie, eines der drei Gebäude der heutigen Hochschule für Bildende Künste Dresden. Das von Constantin Lipsius zwischen 1887–1894 erbaute Gebäude auf der Brühlschen Terrasse, dessen Glaskuppel wegen ihrer Form auch als Zitronenpresse bekannt ist, wurde seit 1991 umfangreich saniert und im zweiten Weltkrieg zerstörte Teile wurden rekonstruiert. An der Brühlschen Terrasse befinden sich die Ateliers der Bildenden Kunst, die Grafischen Werkstätten, das Rektorat und die Ausstellungsräume der Hochschule, in denen unter anderem die jährliche Diplomausstellung der Absolventen stattfindet. Der Umbau zu einem Ausstellungsgebäude durch die Architekten Auer + Weber, Stuttgart/München, und Rolf Zimmermann, Dresden, erhielt 2007 den Architekturpreis „Nike“ in der Kategorie „Detailvollkommenheit“.

Commentaire 9