Dohle im Norden Deutschlands

Die Dohle ist ein cleverer Singvogel aus der Familie der Rabenvögel. Sie ist zwar einer der kleinsten Vertreter unter den Raben und Krähen, doch zweifellos einer der klügsten und interessantesten. Meine Aufnahme entstand am Elbdeich in Brunsbüttel und zeigt 2 Dohlen bei der Futtersuche. Die Männchen und Weibchen der Rabenvögel unterscheiden sich nicht im Gefieder, dafür in Größe und Gewicht. Das Weibchen ist größer und schwerer als das Männchen. Die Dohle hat grau-schwarzes Gefieder an der Unterseite und dunkleres am Rücken. Schwanz und Flügel sind schwarz, Nacken und Wangen hellgrau und Gesicht sowie Stirn ebenfalls schwarz. Charakteristisch ist der kleine, kräftige Schnabel der Dohle. Die Brutgebiete der Dohle erstrecken sich über offene Kulturlandschaften, Parks mit altem Baumbestand, Wälder und auch Steilküsten. Ebenso finden sich hin und wieder Dohlennester in Städten und Dörfern. Die Rabenvögel sind sogenannte Höhlenbrüter, die es dank fortschreitender Sanierungsarbeiten an alten Kirchen und anderen Gebäuden immer schwerer haben, geeignete Nistplätze zu finden.

Commentaire 0

Information

Section
Dossier Tiere
Vu de 2 279
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7RM3
Objectif FE 70-200mm F4 G OSS
Ouverture 4
Temps de pose 1/500
Focale 200.0 mm
ISO 100

Plébiscité par