4 408 8

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Dornstein...

...nennt man die Ablagerungen auf den Schwarzdornzweigen des Gradierwerkes...
Die Aufgabe der Gradierwerke bestand darin, die Sole zu reinigen und bis zur Siedewürdigkeit aufzukonzentrieren.
Mittels Pumpen wird die Sole auf das Gradierwerk gepumpt. Von dort, aus hölzernen Kästen heraus, fließt die Sole über hölzerne Verteilerhähne in die Verteilerrinnen. Aus diesen Rinnen tropft die Sole an den Reisigwänden herab. Beim Herabtropfen von Zweig zu Zweig wird der Soletropfen immer feiner zerteilt, dessen Oberfläche dadurch immer größer. Durch den Einfluss von Sonne, Wind und trockener Luft verdunstet das Wasser und die Salze reichern sich in der Lösung an. Bei dem Herabtropfen setzen sich Gips und Eisenverbindungen an den Schwarzdornzweigen als kristalline Niederschläge an. Dieser sogenannte „Dornstein“ umhüllt immer mehr die einzelnen Zweige.
Durch die feine Zerstäubung der Sole herrscht in der Nähe der Gradierwerke ein der Nordseeluft ähnliches Mikroklima, welches bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen hilfreich ist.
https://www.badduerrenberg.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=202820

Mehr als zwölf Stunden...
Mehr als zwölf Stunden...
Klaus Degen


Canon EOS 5D Mark IV
ISO 100
f 13,0
8 s
EF24-105mm f/3.5-5.6 IS STM
105 mm (KB)

Commentaire 8