Retour à la liste
Drehbrücke Krefeld-Uerdingen

Drehbrücke Krefeld-Uerdingen

1 295 7

Anja Pluge


Premium (Pro), Moers

Drehbrücke Krefeld-Uerdingen

Die denkmalgeschützte Hafendrehbrücke ist jetzt genau 100 Jahre alt. Verträge zur Errichtung der Brücke wurden am 4. und 18. Januar 1905 zwischen dem Bauherrn, dem damaligen Krefelder Oberbürgermeister Küper, und dem Auftragnehmer, der Aktiengesellschaft für Eisen-, Industrie- und Brückenbau Johann Caspar Harkort aus Duisburg (später Mannesmann/DEMAG) geschlossen. Die Brücke selbst wurde im September 1905 zum ersten Mal gedreht.
Obwohl der Bauvertrag aus dem Januar 1905 datiert, war die Brücke bereits seit längerem nicht nur beschlossene Sache gewesen. Man hatte auch bereits gehörig vorgearbeitet. Den Drehbrückenpfeiler zum Beispiel errichtete die Firma Grün & Bilfinger bereits 1903. Andere Firmen hatten im Laufe des Jahres 1904 damit begonnen, Uferbefestigungen, Kaianlagen sowie Hafenmauern zu konstruieren und hatten vorbereitende Erdarbeiten erledigt. 1905 begannen dann die Aufstellungsarbeiten des Brückentragwerks auf die Maschinenanlage, die Königsspindel oder auch Königsstuhl genannt.
Die Technik der rund 70 Meter langen, zweiarmigen Brücke befindet sich im Mittelpfeiler. Der ist aus Basalt, und auf ihm ruht die 650 bis 800 Tonnen (bei Wind und Belastung) schwere Brückenkonstruktion. Ein 30 PS starker Motor hebt die Brücke zu Beginn des Drehvorgangs um 11 Zentimeter an, indem er per Hydraulik einen Wasserdruck von 93 Bar erzeugt. Danach erfolgt der Drehvorgang um 90 Grad jeweils in Fahrtrichtung der Schiffe, dabei kommt ein Elektromotor zum Einsatz. Aber auch per Handbetrieb ist die Brücke im Notfall noch steuerbar.
Quelle: http://www.krefeld.de (als Suchbegriff: Drehbrücke)

Nach langer Zeit endlich wieder ein Bild. Ich finde diese einzigartige Brücke hat es auch verdient, gezeigt zu werden.
Das ganze ist ein Schnell-DRI aus nur zwei Bildern. Kamera EOS 300 d, Blende 8, Zeit 4s und 1s. Auch habe ich bewußt auf das Entrauschen des Himmels verzichtet, da sonst die Struktur der Wolken verloren gegangen wäre. Da ich jetzt seit langem mal wieder ein Bild eingestellt habe, bitte ich doch um Anmerkungen und vor allem Kritiken, damit die nächsten Bilder wieder besser werden :-)

Commentaire 7