Drei Leben - oder die Geschichte vom Schwalbenschwanz

Der Anfang

Es war etwa zwei Wochen vor Pfingsten, als ein Schwalbenschwanz seine Eier an unserem Fenchel abgelegt hatte. Viele waren es - die Meisten sind dem Wetter, oder den natürlichen Feinden zum Opfer gefallen. Vier Raupen haben sich entwickelt, und vom Fenchelgrün nichts mehr übrig gelassen - sie haben alles abgefressen :-)

Ich habe ihr Werden in den letzten Wochen mit der Kamera begleitet, habe versucht, die Eckpunkte ihrer Entwicklung bildlich festzuhalten. Mein Traum war vor allem, das Ausschlüpfen des Schmetterlings zu fotografieren. Heute ist es mir gelungen. Ich bin noch ganz high - es war eine riesige Herausforderung den Moment zu treffen und ein phantastisches, unvergessliches und lehrreiches Erlebnis.

Ich möchte euch mitnehmen auf eine Reise durch das Leben dieses schönen Falters, dessen Lebenszyklus - stellvertretend für alle Schmetterlinge - für mich an ein Wunder grenzt. Drei Leben, die optisch nichts mit einander gemeinsam haben, zum Schluss die Metamorphose von der unscheinbaren Puppe zum prachtvollen Falter - und alles dient letztlich einzig und allein dem Zweck der Fortpflanzung.

Hier seht ihr die Jungraupe, etwa einen Zentimeter lang an einem dünnen Halm unseres Fenchels.

Commentaire 20

Information

Section
Dossier Schwalbenschwanz
Vu de 992
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D
Objectif Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 10
Temps de pose 1/6
Focale 100.0 mm
ISO 200