601 33

Kirsten G.


Premium (World), Schleswig-Holstein

Dreizehenmöwen

Dreizehenmöwen sind hochspezialisierte Klippenbrüter, die in Mitteleuropa nur auf Helgoland brüten. Für das Jahr 2003 ergaben dort Zählungen einen Brutbestand von 8000 Paaren. Sie sind also nicht gefährdet!
Nur einmal im Jahr brüten Dreizehenmöwen. Sie legen meistens zwei Eier, manchmal auch drei oder nur eines. Die Eier sind breitovaler und deutlicher zugespitzt als bei anderen Möwen. Sie sind rauschalig und glanzlos, variieren in der Färbung und Zeichnung aber deutlich. Frühester Legebeginn ist das erste Maidrittel.
In der Größe liegt die Dreizehenmöwe zwischen der Lach- und der Sturmmöwe. Mit letzterer kann sie am leichtesten verwechselt werden, doch haben Dreizehenmöwen im Unterschied zu Sturmmöwen immer schwarze Flügelspitzen. Die recht kurzen Beine der Dreizehenmöwe sind zudem schwarz. Ihren Namen erhielt die Dreizehenmöwe, weil ihr die Hinterzehe fehlt. Junge und unausgefärbte Dreizehenmöwen haben ein dunkles Diagonalband auf den Armflügeln und erinnern dann an die allerdings wesentlich kleineren Zwergmöwen. Außer durch die Größe sind sie von diesen auch durch ein breites schwarzes Nackenband unterschieden, das der Zwergmöwe fehlt.
Ich habe mal alles dokumentiert mit der Kamera.
Ich wünsche allen ein wunderbares und sonniges Wochenende.

Jedes Einzelfoto wurde mit dem Sigma 120:400 mm fotografiert!
Die Exif-Daten rechts beziehen sich auf den Möwenkopf.

Commentaire 33

Information

Section
Dossier Helgoland
Vu de 601
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon 60 D
Objectif Sigma 120 : 400 mm
Ouverture 11
Temps de pose 1/3000
Focale 400 mm
ISO 200