Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Dromedarspinner ( Raupe)

Eine Raupe, eine Raupe!
Welche Freude gestern in der Heide!
Dort fand ich die Raupe vom Dromedarspinner an einer Birke.
Herrlich!
Dieses Jahr ist es wirklich recht wenig mit Raupen und Faltern.

Sony SLT A 77
Sony Makro 100 mm
Freihand

Unterwegs mit Sandra in der Heide.

Kleiner Auszug aus Wikipedia:
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Sie haben graue Vorderflügel mit rostbraunen und gelblichen Flecken und dunklen Zackenbinden. Entlang des Vorderflügelaußenrandes verläuft eine unterbrochene rostbraune Binde. Die Hinterflügel sind hellgrau gefärbt.

Die Raupen werden ca. 38 Millimeter lang und sind auf der Oberseite gelb, nach unten ins grün verlaufend gefärbt. Selten sind sie oliv- und graubraun. Sie haben auf dem vierten bis zum siebenten und am elften Segment spitze Rückenhöcker, die mit Ausnahme des elften auf den Spitzen weiß mit einer rotbraunen Umrandung gefärbt sind. Auf dem Rücken sind drei rote Streifen zu sehen, die manchmal zu einem breiten Mittelstreifen zusammenfließen. Sie haben an den Seiten oberhalb der Beine auch rote Seitenstreifen. Die Stigmen sind schwarzgrau oder gelblich mit einer dunklen Zeichnung.

Commentaire 23

Information

Section
Dossier Raupen und Larven
Vu de 1 778
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A77V
Objectif ---
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/200
Focale 100.0 mm
ISO 200