1 730 10

hvkedom


Free Account, Norderstedt

DSD_1426_50

Eichhörnchen in einer Master-Pose

Commentaire 10

Pour cette photo, hvkedom désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • Clara Hase 01/12/2020 12:00

    Ich meine, wenn man schon ein RAW foto hat, das man dann auch die Belichtung etwas nachjustieren kann. Schatten aufhellen /Gammkorrektur, Kontrast erhöhen, evtl mehr Licht geben. Sonne ist auch immer Gegenlicht - man könnte auch von vornherein die Blende um zwei Stufen weiter aufreissen.

    Der Standort ist bei den Aufnahmebedingungen ja nicht immer optimal- so ist es hier im Bild sehr mittig. Schneiden ginge wohl noch.
    Ansonsten ist die Art wie es da steht und sein Blick sehr bezaubernd. Scheint noch jung zu sein. Heute auch Artikel im Hamburger Abendblatt -
    Sie scheinen grossen Hunger zu  haben - denn auch bei mir flitzt wieder eines herum, guckt sich aber auch seelenruhig um.
    • hvkedom 01/12/2020 12:20

      Liebe Clara, ich schlage mich erst ein paar Monate mit RAW-Fotos herum und habe vorher noch nie etwas davon gehört. Inzwischen habe ich Luminar 4 und schlage mich mit wenig Erfolg damit rum. Lass mir Zeit zum Begreifen, was man da alles machen kann.
      Die Eichhörnchen sind so unberechenbar, dass man eine kürzere Brennweite nehmen muss, weil man nie weiß, wo und wie sie sich hinstellen. So ist man zu einem Ausschnitt gezwungen, was den teilweisen Verlust von Schärfe bedeutet.
      Zur Belichtung: Zur Korrektur hat men keine Zeit bei diesen schnellen Tierchen. Ein Diebstahl einer Walnuss dauert nur 5 Sekunden. (Beweisvideo mvorhanden)
    • Clara Hase 01/12/2020 12:50

      Serienbildfunktion ist auch sinnvoll. Meine Rauschen - täte ich Iso 1000 nehmen wäre es für die Tonne bei diesen Lichtverhältnisssen.
      Ich kenne das programm für Nikons - RAW Konverter leider nicht - Canon hat sein eigenes, das ist easy
    • Clara Hase 01/12/2020 12:54

      PS wir sind hier ja zum beschnacken was man tun kann. Was michnoch interessiert, wie viele Meter ist dein Tierchen ungefähr entfernt? Bei mir sind es 7 Meter.
    • hvkedom 01/12/2020 13:00

      Bei dem Standbild sind es wohl 4-5m.
      Jetzt habe ich den Gartentisch unter die Überdachung gezogen. Und wenn es heute noch einmal kommt, dann könnte ich es in 3m Ebtfernung erwischen - wenn ich es nicht wieder verpasse!
  • afp114 30/11/2020 20:54

    Schön getroffen, diesen Moment, auch Fokusierung ist perfekt. Lag denn die Belichtungsmessung auf dem Hauptmotiv? Scheint mir ein wenig mehr Belichtung vertragen zu können. Mitunter wäre es auch besser, wenn das Tier aus der Zentralperspektive genommen würde. VG aus Marburg
    • hvkedom 01/12/2020 2:47

      Ich wohne in einem Winkelbungalow, und ich habe fast immer Gegenlicht. Zudem sind die Eichhörnchen sehr scheu und lassen mir nicht viel Zeit zum Auslösen. Wir locken sie mit ein paar Walnüssen an und warten, bis sie sie entdeckt haben. Dann geht es Schlag auf Schlag. Der Auftritt eines Eichhörnchens dauert manchmal nur 5 Sekunden von der Annäherung, bis zur Flucht. Nachteilig wirkt es sich auch aus, wenn ich wie auf diesem Foto durch das geschlossene Fenster fotografiere.
    • afp114 01/12/2020 10:54

      Unter diesen Bedingungen ist es natürlich ein Meisterwerk!!! Allzeit gutes Licht!
    • Clara Hase 01/12/2020 11:53

      was bitte ist eine Zentralperspektive? Zentralen Messpunkt kenne ich.
    • hvkedom 01/12/2020 14:20

      alles in allem habe ich im Oktober über 100 Eichhörnchenfotos gemacht. Der Ausschuss ist entsprechend hoch. Manchmal habe ich das Tier nicht ganz drauf, manchmal ist es nicht richtig belichtet, manchmal war der Autofokus nicht rechtzeitig fertig, und manchmal habe ich ausgelöst, bevor das Tier dort war, wo ich es erwartet hatte. Aber ich versuche weiter - wir sind ja im digitalen Zeitalter unterwegs und müssen keine Filme mehr kaufen. - Nun habe ich wieder ein paar Walnüsse auf der Terrasse ausgelegt und warte. . . .

Information

Section
Dossier Natur und Vegetation
Vu de 1 730
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S DX Nikkor 18-140mm f/3.5-5.6G ED VR
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/180
Focale 140.0 mm
ISO 1000

Plébiscité par