Michael Menz


Premium (Pro), Hamburg

Duckdalben

Ein Wort für "Phonetikfreunde", ähnlich wie Buxbaum, finde ich.

Man kann Dalben den verschiedenen Zwecken nach grob in zwei Gruppen einteilen:
1.) Anlegedalben, Führungsdalben oder Abweisdalben: Sie dienen dem Zweck des Anlegens, Führens und Abweisens von Schiffen sowie der Markierung der Fahrrinne. Um Schäden an Schiffen zu vermeiden, müssen diese Dalben möglichst elastisch sein. Die auftretenden großen Stoßenergien werden durch die Formänderungsarbeit des Dalbens und des Baugrundes umgewandelt.
2.) Vertäudalben: Sie dienen dem Zweck des Festmachens und Verholens. Hier sind starre Konstruktionen besser geeignet. Auch beim Ablegen ist ein möglichst starrer Dalben von Vorteil.

Dalben wurden bis in das 20. Jahrhundert hinein überwiegend aus Holz hergestellt. Dieser Baustoff ist im Laufe des genannten Jahrhunderts aber immer mehr dem Material Stahl gewichen.
(Wikipedia)

Im Hintergrund sieht man das Heizkraftwerk in Tiefstack.

Kraftwerk Tiefstack
Kraftwerk Tiefstack
Michael Menz

Commentaire 0

Information

Section
Dossier Hamburg dit un dat
Vu de 2 718
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif ---
Ouverture 10
Temps de pose 1/80
Focale 12.0 mm
ISO 100