781 13

Anette Z.


Premium (Complete), Aachen

dunkle Energie

Auf besonderen Wunsch von Brita H.

Die dunkle Energie ist das, was Einstein früher als seine "größte Eselei" bezeichnet hat. Irgendwann vor ca. 100 Jahren hat Edwin Hubble sich daran gemacht, zu messen, wie weit die leutenden Objekte am Himmel von uns entfernt sind. Dabei hat er festgestellt, dass sich die meisten Galaxien von uns weg bewegen. Und zwar umso schneller, je weiter sie von uns weg sind. Logischer Schluss: Das Universum dehnt sich aus. Weiterer logischer Schluss: Irgendwann muss alles, was wir sehen können mal von einem Punkt gekommen sein. Geboren war die Idee vom Urknall, mit dem unser Universum angefangen hat.

Vielen Physikern damals hat das gar nicht gepasst. Ein Urknall? Und was soll davor gewesen sein? Einstein war auch sehr gegen diese Idee. Also hat er eine "kosmologische Konstante" eingeführt, die das Universum wieder in Ordnung bringen sollte. Irgendwann wurde er dann von der Geschichte eines besseren belehrt. Als fest stand, dass es den Urknall tatsächlich gegeben hat. Und hat die kosmologische Konstante als seine größte Eselei bezeichnet.

Jetzt ist Einstein tot und hat nicht mehr erlebt, wie Physiker von heute seine kosmologische Konstante wieder aus der Mottenkiste geholt haben. Warum? Weil wir inzwischen Hubbles Messungen sehr viel genauer machen konnten. Und dabei festgestellt haben: Das Universum dehnt sich nicht nur aus, es wird auch noch immer schneller dabei! Und DAS ist nun wirklich komisch. Denn eigentlich sollte die Schwerkraft die Ausdehnung doch bremsen. Also haben wir entweder die Schwerkraft nicht verstanden oder wir müssen uns was einfallen lassen, das trotz Schwerkraft die Beobachtung erklärt.
Lösung des Problems war eine Konstante in der Gleichung für unser Universum. Eine kosmologische Konstante eben. Anschaulich kann man sich das als dunkle Energie vorstellen, die überall im Universum rumwabert. Problem jetzt: Keiner weiß, was das ist. Gesehen hat sie auch noch keiner, sie ist ja dunkel. Wir wissen nur: Mit der Materie, die wir so von der Erde und aus dem Alltag kennen, hat sie nichts zu tun. Mit den ganzen verrückten Dingen, die in Teilchenbeschleunigern und ähnlichen verrückten Maschinen gefunden werden auch nicht. Aber sie muss da sein, ehrlich! Sonst würde sich das Universum ja nicht immer schneller ausdehnen, sondern abbremsen.

Tja Leute. So funktioniert moderne Forschung. Und wer endlich rauskriegt, was dunkle Energie eigentlich ist, dem winkt garantiert ein Nobelpreis.
Und demnächst bringe ich was zur dunklen Materie. Was das ist, weiß auch noch keiner.



Am Ende der Haftungsausschluss: Ich bin kein theoretischer Physiker und hab mir das alles auch nur angelesen. Sollte ich was falsch widergegeben haben, bitte ich die echten Theoretiker um Korrektur ;-))

Commentaire 13

  • Brita H. 06/02/2016 13:39

    Ich hoffe, dass es schneller geht und wir das noch erleben. Es ist so spannend.
  • Anette Z. 06/02/2016 13:22

    Du verwechselst dunkle Materie mit dunkler Energie, Maria.
    Dunkle Materie schwirrt überall im Universum herum. Die können wir nicht sehen. Aber wir wissen, dass sie da ist, weil sich die Sterne schneller um die Galaxie drehen als sie das eigentlich dürften.
    Das funktioniert so: Die Erde dreht sich um die Sonne. Ihre Geschwindigkeit hängt von der Schwerkraft und damit von der Sonnenmasse ab. In diesem Fall passt die Geschwindigkeit prima zur Masse der Sonne. Also keine dunkle Materie im Sonnensystem.
    Die Sonne kreist aber auch um das Zentrum der Milchstraße. Und bei den Sonnen in der Milchstraße passt die Geschwindigkeit nicht zur Masse der sichtbaren Sterne. Es muss also noch dunkle Materie in unserer Milchstraße geben.

    Die dunkle Energie ist was ganz anderes. Die ist auch um uns herum, überall im Universum. Und sorgt dafür, dass sich das Universum immer schneller ausdehnt. Wie das geht, kann ich nicht erklären. Ich weiß nur, dass irgendein schlauer Kopf dazu einen Term in eine Gleichung geschrieben hat, der Ausdehnung macht. Und damit er das darf, muss es dunkle Energie geben. Also sollte man die besser finden, damit man beweisen kann, dass die Theorie stimmt. So machen das die Physiker. Hat bisher immer funktioniert, deshalb ist die Methode ziemlich anerkannt @-))

    Dummer Weise kann das Finden bei solchen Dingen schon mal was dauern. Für die Neutrinos hat das immerhin 26 Jahre gedauert. Beim Higgs-Teilchen, das vor ein paar Jahren entdeckt wurde, hat man über 50 Jahre gesucht. Kann also sein, wir erleben das mit der dunklen Energie nicht mehr. Die hat man glaube ich erst in diesem Jahrtausend vorgeschlagen... Ist also noch nicht so alt, die Idee ;-)
    Gruß, Fotomama
  • Maria Kaldewey 06/02/2016 10:56

    @ Fotomama: Die Ausdehnung des Universums beschleunigt sich meines Erachtens, weil irgendwo da draußen Dunkle Materie ist, die es anzieht. Wäre die Dunkle Materie im Zentrum, müsste sich das Universum zusammenziehen. Weil Dunkle Materie meines Wissens stärker ist als die sichtbare. Aber was weiß man schon :-).
    Liebe Grüße, Maria.
  • fotommy 06/02/2016 9:39

    Die Bildidee finde ich gut umgesetzt. Inklusive Weltraum-Rauschen. Es wirkt rätselhaft und geheimnisvoll. Noch besser gefällt mir hier der Text - wenn das so ist, weiß ich endlich, was da mit mir passiert ;-)
    Nein, jetzt im Ernst, mehr solche Bilder und Texte würden der FC entschieden gut tun!
    @Maria Kaldewey: danke für den Link, sehr spannend!

    lg Anne
  • Anette Z. 06/02/2016 8:15

    @Maria: Wieso zieht man sich nach innen zusammen mit dunkler Energie? Ich denke, die sorgt dafür, dass sich die Ausdehnung beschleunigt?
    Gruß, Fotomama
  • Maria Kaldewey 06/02/2016 1:06

    Das Bild gefällt mir sehr: ein heller "Kosmos" und gaaanz viel Dunkel drum herum. Das ist auch ein schönes Bild davon, was wir sehen (wissen) und was noch im Verborgenen liegt.

    Ich habe übrigens auf der Website der Uni and der ich arbeite einen ganz nett gemachten Beitrag zum Thema Dark Matter gefunden:
    http://www.en.uni-muenchen.de/news/sciencecasts/dark-matter/index.html
    Für die, die es interessiert.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Maria Kaldewey 06/02/2016 1:03

    @ WoDD: Wenn du die dunkle Energie in dir hättest, würdest du dich nicht ausdehnen sondern nach innen zusammenziehen, bis nichts mehr von dir übrig ist. Und das wäre doch sehr schade.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Maria Kaldewey 06/02/2016 1:02

    @ Ute: Ich hab ja so gelacht, über deinen Kommentar. Ich helfe dir beim Suchen. Wenn ich so drüber nachdenke, ist das mit der Ausdehnung vermutlich eher eine Sache des Massenerhaltungssatzes. Erst ist das Stück Torte auf dem Teller, dann auf der Hüfte. Leider eine einfache Gleichung ... Seufz.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Ute T... 05/02/2016 21:18

    Ich dehne mich auch immer schneller aus, das ist beängstigend. Wenn ich die dunkle Energie finde und binde , die dafür verantwortlich ist, dann melde ich mich sofort wieder!
    Dein Bild ist wunderbar geheimnisvoll und dunkel und danke für den superinteressanten Beitrag! Liebe grüße, Ute
  • Woman of Dark Desires 05/02/2016 21:14

    verdient hätt ich ihn ;-PPP
    den noblen preis ;-)))
    und ausgedehnt hab ich mich in dieser woche definitiv auch..
  • Brita H. 05/02/2016 21:08

    Dunkle Energie = sehr geheimnisvoll,
    Dein Bild = sehr geheimnisvoll,
    wenn wir jetzt "sehr geheimnisvoll" rauskürzen, bleibt Dunkle Ernergie = dein Bild

    Ein unumstößlicher Beweis, dass du es tatsächlich geschafft hast :-D

    LG Brita

    PS: ein bisschen scheine ich auch dunkle Energie in mir zu haben, ich werde auch immer dicker ;-))

  • Anette Z. 05/02/2016 21:07

    @WoDD: Du hast sie gefunden, die dunkle Energie? Kannst du das beweisen? Dann geh nach Stockholm und hol dir den Nobelpreis ab.

    Aber deine Theorie hat einen Haken: Wenn du die ganze dunkle Energie in die hättest, dann müsstest du glaube ich platzen, weil du dich immer schneller ausdehnst. Oder??
    :-))
  • Woman of Dark Desires 05/02/2016 21:04

    ich hab sie tief in mir..diese dunkle energie ;-)))
    das bild gefällt mir wieder ganz ausserordentlich gut...es trägt etwas sehr geheimnisvolles in sich...wirkt sehr anziehend..
    lg wodd

Information

Section
Dossier Physik im Bild
Vu de 781
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 70D
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose 1/8
Focale ---
ISO 100