Retour à la liste
Dunkler Wiesenknopf Ameisenbläuling (Maculinea Nausithous)

Dunkler Wiesenknopf Ameisenbläuling (Maculinea Nausithous)

2 132 10

Thomas E. Herrmann


Premium (Basic), Sulzbach/Main

Dunkler Wiesenknopf Ameisenbläuling (Maculinea Nausithous)

Wird auch Sumpfbläuling genannt.
Er lebt (ausser wenn er gerade fliegt) ausschliesslich auf seiner Nahrungspflanze, dem Grossen Wiesenknopf.
Die Raupe frisst sich in die Blüte des Wiesenknopfs. Nach einigen Wochen begibt sie sich auf den Boden und imitiert den Körpergeruch der roten Wegameise (myrmica rubra), worauf diese die Raupe in ihr Nest tragen.
Dort lebt die Raupe schmarotzerisch, d.h. sie lässt sich von den Ameisen weiter durchfüttern. Sie überwintert im Ameisennest und der geschlüpfte Falter verlässt nach dem Schlüpfen fluchtartig das Nest, da er den Geruch der Ameisen nicht mehr hat. Der dunkle Wiesenknopf Ameisenbläuling steht auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Mein besonderer Dank gilt meinem Bruder Michael, der mir sein Wissen über Schmetterlinge immer wieder zur Verfügung stellt.
Canon EOS 300 D
Sigma 105/2,8 DG Makro
f 3.5
1/100s
ISO 100
Fullframe ohne EBV

Commentaire 10