Durcheinander in der Ruhe

Manchmal fühlt man sich auch trotz ruhigster Umgebung aufgewühlt und durcheinander...

Eine bereits ein paar Jahre alte Aufnahme hervor geholt und leicht bearbeitet. (Schatten links aufgehellt, Farbsättigung ganz leicht erhöht und wenig nachgeschärft)

Am Uebeschisee

Commentaire 2

  • Mueller Reto 29/11/2015 0:35

    Hallo Klemens
    Also während der Aufnahme war ich absolut ruhig und zufrieden, auch wenn das bereits 8 Jahre zurück liegt :)
    Aber während dem Durchstöbern meiner Fotos hatte ich diese Idee und war selber nicht gerade im gleichmütigen Zustand :) Besonders durch das Wirrwarr im Schilf soll der "Durcheinander-Effekt" gezeigt werden. Hier weiss man gar nicht mehr was Spiegelung ist und nicht. Dann ist im Gegensatz die "Wasserlinie" in der horizontalen Symmentrie. Das brint ja grundsätzlich Ruhe ins Bild. Die anderen Punkte hast du ja hinzugefügt... :) Ich habe nicht alle bemerkt... ;) Mit Weitwinkel wird Fotografie nicht einfacher, im Gegenteil. Man muss auf so viele Sachen, weil so viel mit aufs Bild kommt.
    Viele Grüsse
  • KLEMENS H. 28/11/2015 19:39

    Diese Deutung passt, Reto... -
    sowohl situativ - möglicher Weise... ;-))

    ...als auch als Deutung der hier eingebrachten Bildteile.

    Das Bild ist vielleicht im Unwohlsein gemacht worden,
    es erzeugt aber auch (in mir) Unwohlsein,
    weil ich es unharmonisch finde:

    ...links zu viel (ohne genügend Gegengewicht),
    rechts zu wenig, sogar abgeschnitten ist der kleine Baum...

    Um die leere Wasserfläche etwas dekorativ zu füllen,
    hätten die Schilfhalme gereicht.

    ...dann wäre auch der kleine Baum rechts
    noch ins Bild gekommen,
    als winziges Gramm-Gewicht dazu... :-))

    Sehr schön finde ich, wie die Landschaft
    sich im Dunst zurückzieht,
    auch die ferne Spiegelung ist sehr reizvoll.

    HG Klemens

Information

Section
Dossier Landschaft
Vu de 519
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D40
Objectif AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G ED II
Ouverture 9
Temps de pose 1/100
Focale 18.0 mm
ISO 200

Plébiscité par