Retour à la liste
Ehemaliges Kloster St. Ludgeri mit Taubenturm

Ehemaliges Kloster St. Ludgeri mit Taubenturm

1 623 6

Martin Lehmann Fotografie


Premium (World), Helmstedt

Ehemaliges Kloster St. Ludgeri mit Taubenturm

Bevor der Winter kommt möchte ich euch noch ein paar Bilder meiner Heimatstadt präsentieren.

Die katholische Pfarrkirche und das ehemalige Benediktinerkloster St. Ludgerus in Helmstedt sind steinerne Zeugen der so wechselvollen Geschichte christlichen Glaubens und christlicher Kultur im Helmstedter Raum. Im Jahre 795 kam der spätere Kaiser Karl der Große auf seinem Heereszug zur Elbe durch das heutige Helmstedt. Dabei gründete St. Ludger, der vermutlich den Kaiser begleitete, das Benediktinerkloster, das nun seinen Namen trägt.
Ältester Bauteil aus jener Zeit ist die St. Peter-Kapelle, die als Missions- und Taufkapelle errichtet wurde. Um 1050 wurde die St. Johannes-Kapelle erbaut. Dieser als "Doppelkapelle" bezeichnete Bauteil liegt im Innenhof der Klosteranlage, dem "Passhof". Die heutige St. Ludgerikirche geht in ihrer Grundstruktur auf eine um 1050 - oder erst 1150 - dreischiffig errichtete Basilika romanischen Stils zurück. Doch bereits vorher stand dort eine Kirche, nach neuesten Erkenntnissen vermutlich schon im 9. Jahrhundert errichtet. Unter dem Chorraum befindet sich die Felicitas-Krypta aus dem 11. Jahrhundert.

In den Wirren der Reformation wurde die mit drei Türmen ausgestattete Basilika im Jahre 1553 zerstört. 1556 wurde nur der östliche Teil der Klosterkirche wieder errichtet. Zwischen 1650 und 1700 wurde das Kircheninnere dem Trend der Zeit entsprechend im Barockstil gestaltet. Zwischen 1890 und 1900 wurde das nördliche bzw. südliche Seitenschiff angebaut. 1942 durch Brandstiftung völlig zerstört, wurde die Kirche 1947/49 wieder aufgebaut.

Die 1553 ebenfalls zerstörten Klostergebäude wurden zwischen 1708 und 1735 - jetzt im Barockstil - wieder aufgebaut. 1803 enteignet und bis 1976 als Staatsdomäne betrieben, gehört das Kloster heute dem Bischöflichen Stuhl in Hildesheim.

Führungen durch das Kloster St. Ludgerus mit Kirche, Doppelkapelle, Kaisersaal und Felicitas-Krypta sind nur nach Vereinbarung möglich.

Kloster St. Ludgeri - Tor zum ehemaligen Bullenstall (jetzt Polizeistation)
Kloster St. Ludgeri - Tor zum ehemaligen Bullenstall (jetzt Polizeistation)
Martin Lehmann Fotografie

Commentaire 6