Retour à la liste
eigenartig und meist verborgen ...

eigenartig und meist verborgen ...

3 353 11

Traumbild


Premium (World), Neubrandenburg

eigenartig und meist verborgen ...

... mit einer orchideenartigen Blüte, kommt die gewöhnliche Schuppenwurz daher.

Man muss schon genau hinsehen um diese Pflanze zwischen dem alten Laub zu entdecken.
Und wer nun denkt, ach das ist ja leicht... ne ganz so leicht macht diese Schuppenwurz es uns nicht.

Sie benötigt 10 Jahre um erstmals zu blühen und ist die Blütezeit vorbei, zeugt nichts mehr von ihrem Dasein.

Wenn der Waldboden noch kahl ist, und die umstehenden Bäume mit ihrem Wasserhaushalt beginnen, treibt diese Pflanze ihre Blüten die zwischen 10 und 30cm hoch werden.

Sie blüht zeitig im Jahr, so zwischen März und April.

Für den Fall, dass die ersten Bienen und Hummeln ausbleiben, funktioniert auch die Bestäubung durch den Wind. Wenig später bildet die Pflanze Früchte, deren Samen durch Wind und Wasser, aber auch durch Ameisen verbreitet werden.

In kühlen Jahren blüht die Pflanze unterirdisch.

Blätter bildet sie keine aus und mit Photosynthese und der Bildung von Chlorophyll müht sie sich nicht ab.
Ihre Nährstoffe zum Überleben holt sie sich einfach von ihren Wirtspflanzen.
Haseln, Weiden, Pappeln, Erlen und Buchen werden gerne genommen.

Die Schuppenwurz bildet ein unterirdisches weitverzweigtes Rhizom. Am Rhizom befinden sich kleine Saugorgane, mit denen die Pflanze ins Wurzelgewebe ihres Wirtes eindringt.
Sie ist somit ein Vollschmarotzer

Und wer nun glaubt es ist ein kleines Pflänzchen.... ne falsch gedacht.
Dieses unterirdische Geflecht aus schuppigen Rhizomen ist über 2 Meter lang und kann ein Gewicht bis zu 5 kg erreichen.

Somit finde ich die Gewöhnliche Schuppenwurz alles andere als gewöhnlich und sehr interessant.

28 Aufnahmen wurden verrechnet.

Commentaire 11

Information

Section
Dossier Pflanzen
Vu de 3 353
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-G81
Objectif ---
Ouverture 4.7
Temps de pose 1/100
Focale 60.0 mm
ISO 100

Plébiscité par

Favoris publics