Ulrike Sobick


Premium (Pro), Bonn

Eigentlich nicht selten, aber in diesem Winter rar!

Herr und Frau Buchfink.
Wenn wir in anderen Jahren im Winter immer 6 - 8 Buchfinken gleichzeitig im Garten hatten,
ist es in diesem Jahr nur ein Paar.
Es fehlen auch Gimpel, Haussperlinge, Stieglitze, Grünfinken, Hauben- und Schwanzmeisen, Buntspecht, Eichelhäher...
Und von den Arten, die vertreten sind, kommen nur wenige, und die Artenzahl ist sehr klein.
Wo sind sie alle? Oder gibt es sie gar nicht?
Aufgefallen ist mir, dass im Frühjahr und Sommer viel häufiger Krähen und Elstern im Garten sind. Als Kulturfolger hat sich ihre Zahl bestimmt erhöht.
Eine unserer vier Amselbruten sind den Elstern zum Opfer gefallen. Elstern und Krähen flüchten zwar bei der geringsten Bewegung, aber dauerhaft vertreiben lassen sie sich nicht.
Mit Argwohn sehe ich auch, was in unserem (Bonner) Stadtgebiet geschieht: Büsche und Hecken werden radikal bis auf 10cm Höhe abgeschnitten und gesägt. Klar hat man bis zum nächsten Schnitt ein paar Jahre Ruhe, aber den Vögeln fehlen Brutplätze und auch die Insekten fehlen dann.
Deshalb bleibt unser Garten ziemlich wild.
Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis der Nabu-Wintervogel Zählung.

Commentaire 27