Retour à la liste
Ein aufwändiges Grabmal

Ein aufwändiges Grabmal

3 023 4

Günter Walther


Premium (World), Köln

Ein aufwändiges Grabmal

Im Güstrower Dom.

Herzog Ulrich von Mecklenburg, der im nahegelegenen Güstrower Schloss residierte, ließ die Kirche zur dynastischen Grablege einrichten. 1574 wurde in der Mitte des Chores ein nachträgliches Grabmal für den 1226 verstorbenen Fürsten Heinrich Borwin II. errichtet.
Das Herzog-Ulrich-Monument und das Epitaph für seine erste Ehefrau Elisabeth von Dänemark (gest. 1586) mit dem monumentalen Stammbaum des Hauses Mecklenburg wurden 1584 - 1587 durch Philipp Brandin angefertigt und 1599 für die zweite Gemahlin Anna von Pommern erweitert. Claus Midow und Bernd Berninger vollendeten die Arbeit.
Die Grabdenkmale gehören zu den herausragenden Zeugnissen höfischer Kunst der Renaissance in Deutschland.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCstrower_Dom#Epitaphien

Der Güstrower Dom
Der Güstrower Dom
Günter Walther

Commentaire 4