Retour à la liste
Ein Experiment mit Tiefgang ...

Ein Experiment mit Tiefgang ...

1 148 20

Ro Land


Free Account, Anus Mundi

Ein Experiment mit Tiefgang ...

Ein 3D-Experiment mit ungewöhnlichen Ausgangsmaterial.
Ich fotografierte dieses Stereo mit einer ungewöhnlich großen Basis und einem ungewöhnlichen Drehwinkel.
Hier das Originalbild - vollkommen unbearbeitet, noch im 2-in-1-Format meiner Qlympus C-5050:

Da sich dieses Stereo mit herkömmlicher Methode unmöglich montieren lies ohne dass dabei ein extremes Breitwandstereo
entstanden wäre, suchte ich nach einer anderen Möglichkeit noch etwas daraus zu machen. Ich wollte auf jeden Fall den Gang zwischen den Kirchenbänken aus der Scheinfensterebene ragen lassen, aber hatte keine Idee, wie ich mit dem restlichen Bild verfahren soll. Andreas Fischer Art-Photographer gab mir dann den entscheidenden Tipp, gewisse Bereiche im Hintergrund freizustellen. Daraus entwickelte sich - mit einer gewissen Eigendynamik meines Photoshops und des sich als immer ungünstiger für Freistellungen jeglicher Art erweisenden Fotos - dieses ungewöhnliche Machwerk ...

Damit sich auch die Parallelblicker die Augen verrenken können:


Wer nicht folgen konnte, oder sich über das seltsame Bild nur wundert: Es handelt sich hierbei um eine 3D-Stereoaufnahme im Kreuzblickverfahren.
Man kann es im Kreuzblick GANZ OHNE HILFSMITTEL räumlich (!)betrachten, und zwar so:

Stereos im Kreuzblick sehen - Anleitung UND Links
Stereos im Kreuzblick sehen - Anleitung UND Links
Ralf Fackiner

Commentaire 20

  • Peter Telahr 13/09/2003 13:58

    das wirkt! klasse
  • Andreas Fischer Art-Photographer 08/09/2003 21:58

    den hab ich dir ja schon gegeben und beim nächsten dombild wird er öffentlich vergeben ;-9
  • Ro Land 08/09/2003 18:15

    Leider kenn ich niemanden in Naumburg ... aber falls ich da mal hinkommen sollte, dann werd ich an die Statue im Dom denken ... (Konnte gerade schon ein Bild davon im Internet sehen) ...
    Kathedralen in 3D ... sicherlich sehenswert ... Ich muss mich nur mit Kirchen-/Dom-/Kathedralenbildern etwas zurückhalten, nicht dass mir hier noch von Andreas ein Spitzname verpasst wird ... ;-)
  • Hubert Becker 08/09/2003 18:06

    Sorry!!!
    Uta und Markgraf Eckehard sind Figuren des Naumburger Domes. Hast du nicht zufällig dort auch noch Verwandtschaft?!?
    Wäre auch mal ein lohnenswertes Projekt: Kathedralen in 3D
  • Ro Land 08/09/2003 15:24

    lol ... Google kennts aber auch nicht ... gebt mal Bamberg und Uta als Suchbegriff ein und achtet besonders auf den ersten Treffer ... ;-))

    Ich habs noch nie gehört, aber ich frag mal meine Bamberger Verwandtschaft ... Uta wird hier sicherlich bald als Stereo erscheinen ...
  • Tobias Nackerlbatzl 08/09/2003 13:05

    Du kennst UTA nicht?! Kommt doch in jedem Kreuzworträtsel vor - Figur des Bamberger Doms! Ts ts ts... ;-)
  • Ro Land 08/09/2003 0:14

    @ Hubert: Vielen Dank! Ich möchte aber die Lorbeeren nicht allein ernten, sondern auch ein wenig an Andreas zurückgeben. Der hat mir den maßgeblichen Tipp mit der partiellen Freistellung gegeben.
    Die Geschichte mit diversen Berechnugen ist mir momentan noch etwas suspekt und scheint sehr kompliziert ... aber in Hinblick auf eineige Stereos von mir, die beim Montieren zu erheblichen Problemen geführt haben, sollte ich mich mal näher damit beschäftigen ...
    Und jetzt musst du mir nur noch erklären wer oder was Uta ist ... nach Bamberg komme ich bestimmt noch öfters ... Teile meiner Schwiegerfamilie sind dort angesiedelt ... :-)
  • Hubert Becker 07/09/2003 21:09

    Es ist einfach eine grandiose Idee und auch gut umgesetzt. Die Schwierigkeiten bei der Fusion der Kirchenbänke hat meines Erachtens nichts mit einer Drehung sondern mit zu kurzer Nahpunktweite bei großer Basis zu tun (Gebe also Roland hier recht) Es geht mal wieder um Peter Ludwig Panum und sein Fusionsareal. Es stellt die Grenzen unseres räumlichen Sehvermögens dar. Dieser Raum ist im Zentrum des schärfsten Sehens relativ gering (3-10 bogenminuten uaf der Netzhaut) Liegen korrespondierende bildpunkte beider Augen nicht in diesem Bereich, kommt es unwillkürlich zum Bildzerfall, wie bei den Kirchenbänken. Man kann sich die *natürliche Scheinfensterebene* schon vor der Aufnahme errechnen. Plaziert man dann den Nahpunkt hinter die so errechnete Ebene, so wird es keine Fusionsschwierigkeiten geben. Für einen Fernpunkt im Unendlichen kann man die näherungshafte Rechnung machen: Nahpunktweite in cm = Brennweite in mm mal Basis in cm.

    Die gesamte Bamberger Serie gefällt mir außerordentlich gut. Solltest du mal wieder dort sein, so bitte ich dich um einen Gefallen: ein Raumportrait von Uta! - Sie ist einfach unvergleichlich schön.

    Gruß
    vom (noch) erholten
    Hubert

  • Andreas Fischer Art-Photographer 07/09/2003 2:15

    willst ja nur deinem spitznamen entgehen, deshalb kommt was anderes als dom usw ;-)
  • Ro Land 07/09/2003 0:06

    Du meinst ... du hast den Kreuzblick endlich drauf ... :-)
    Sag, dass du es kannst ... bitte ...
  • K.E. 06/09/2003 22:24

    sieht genial aus!!!!!
  • Ro Land 06/09/2003 21:47

    LoL ... schon das erste contra ... ;-)
    Macht aber nix ... würde mir dafür selbst ein contra geben ... von einem perfekten Raumbild ist das durch die enorme Unruhe vorne schon ziemlich weit entfernt ... aber es wirkt trotzdem irgendwie...
    Der Lichtstrahl im Fenster ist übrigens verlängert worden ... ich musste ihn hinmalen ... das ist übrigens ziemlich genial, wenn man in der PS-Montage bei "angezogenem" Kreuzblick im Raum das malen beginnt ... hat was ...
    Den Dom werde ich auf jeden Fall nochmal aufsuchen ... habs mir eigentlich für heute abend vorgenommen, aber die Sonne war leider recht wolkenverhangen ... und ich brauche diesen Lichtrahl nochmal ...
    Jetzt ist aber erst mal eine Zeit lang schluss mit Dom, Burg und Kirche ... hab da ein paar andere Ideen ... :-)
  • Andreas Fischer Art-Photographer 06/09/2003 19:09

    tobias...gut gesehen

    also mit den bänken habe ich auch probleme...aber die nehme ich einfach nur als zaun am rande war..hatte sie kaum beachtet und es fiel mir nicht wirklich auf...mit dem weg habe ich weniger probleme...den bekomme ich wenn ich nur auf den weg achte übereinander...
    insegsammt finde ich die wirkung trotz der mängel durch die extrem basis serh schön.... tobias hat recht ein weiterer besuch des doms würde sich lohnen
  • Tobias Nackerlbatzl 06/09/2003 18:13

    Ich finde allerdings den Lichtstrahl im Fenster absolut geil, den hast Du gut frei gestellt. Aber, der Vordergrund kann durch die Drehung einfach keine 3D-Optik geben. Ich denke, in einer Abstimmung hätte ich wohl mit Contra gestimmt...
    Die Idee ist super, mach's doch nochmal ohne Drehung!

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Nico Winkler 06/09/2003 12:02

    Ich bin ja selbst nur selten Perfektionist. Mir kommt es häufig nur darauf an eine Idee erkennbar umzusetzen.

    Schön denken kann ich´s mir dann auch alleine... ;-)
    Mir gefällt dein Bild auf jeden Fall sehr gut.
    Gruß der Nico