Retour à la liste
Ein Fisch auf Landgang - Der Europäischde Aal

Ein Fisch auf Landgang - Der Europäischde Aal

17 424 4

Florian Zappel


Free Account, Kolbermoor

Ein Fisch auf Landgang - Der Europäischde Aal

Aale gehören zu den eher unbeachteteten Begleitern eines Süßwassertauchgangs. Dabei gibt es nur wenige Tiere überhaupt, die so einen interessanten Lebenslauf und vor allem solche Fähigkeiten vorweisen können wie dieser schlüpfrige Geselle. Aale schlüpfen im Atlantik in den Tangwäldern der Saragossosee in der Nähe der Bahamas. Um letzlich in unsere Gewässer zu gelangen, können sie sogar beachtiliche Strecken über Land zurücklegen. Nach fünf bis zehn Jahren im Süßwasser erfolgt über einen Zeitraum von drei bis vier Monate die letzte Metamorphose. Die Augen werden größer, die Färbung ändert sich und der Körper wird fest und muskulös. Die Alle stellen Ihre Nahrungsaufnahme vollständig ein und der Verdauungstrakt verkümmert. Stattdessen entwickeln sich die Geschlechtsorgange und der Aal wird zum Blankenaal. Bei abnehmenden Mond im Spätsommer setzt der Wandertrieb der Tiere ein und die Aale wandern zum Ablaichen dahin zurück wo sie geschlüpft sind. Dabei werden Strecken von bis zu 6000 Kilometer zurückgelegt..................... Das Glasaalaufkommen ist sein den 70iger Jahren um 99 Prozent zurückgegangen. Der Preis für ein Kilo Glasaale ist von 80 Euro je Kilogramm auf mehr als 1000 Euro gestiegen. Alle könne zwar ohne Nahrungsaufnahme Strecken über Tausende Kilometer zurücklegen, dem Menschen können sie aber nicht entfliehen.

Dieser von mir fotografierte Aal vom Chiemsee hat diese Wanderung nicht vor sich, da er von den Fischern eingesetzt worden ist.

Commentaire 4

Information

Section
Vu de 17 424
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark II
Objectif EF17-40mm f/4L USM
Ouverture 13
Temps de pose 1/180
Focale 38.0 mm
ISO 100

Favoris publics