Retour à la liste
Ein ganz normaler Tag Eisenbahnbetrieb - 1980

Ein ganz normaler Tag Eisenbahnbetrieb - 1980

9 178 12

Ein ganz normaler Tag Eisenbahnbetrieb - 1980

An Zwiebeln scheint es nicht zu mangeln
An Zwiebeln scheint es nicht zu mangeln
Ralf Göhl

Für unseren Erich (natürlich für alle anderen in der „FC“ auch) ein Foto.
Schrieb er doch;
..........davon gehört, daß man bei der DR die 01 im Güterzugdienst eingesetzt hatte. So recht glauben wollte ich es nicht.

So hab ich mir gedacht, such für den Ungläubigen noch ein weiteres Beweisstück heraus damit er bekehrt wird für alle Zeit.

Tom, - bestätigte das es bei der DB nicht anders gehandhabt wurde mit den Sätzen;
Bei der Eisenbahn gibt es grundsätzlich nichts, was es nicht gibt!
Auch bei der DB konnte man die 01, die 23 oder was grade so paßte vor Güterzügen erleben.

Ein geteiltes Land, zwei Eisenbahnen, doch vieles gleicht sich einander bis auf Kleinigkeiten.

Herausgeputzt, als ginge es zu einer Hochzeitsfahrt, zieht die 01 stolz einen langen Güterzug ohne Hast und Eile aus dem mit unsagbaren Leben erfüllten Bahnhof Saalfeld.
Tastet sich über die Weichenstraße frühmorgens zur besten Tageslage 9.30 Uhr, um sich dann richtig einzuordnen auf die Saalebahn.
Wenn der lange Darm des Dg 50 460 ( Planzug im Plan 01) mit dem Laufweg Saalfeld (Saale) – Halle (Saale) Südberg über die letzte Bahnhofsweiche geklappert ist stimmt die Überhitzung, jetzt wird die Stimme der 01 hörbar lauter.
Der Lokführer drückt den Regler der 01 2204 weit auf, nicht nur das, einige % mehr mit der Steuerung gibt er seiner Guten dazu um mit dem was am Zugharken hängt erst mal richtig in Fahrt zu kommen.
Buchfahrplanlast wird mit 1600 t angegeben, da geht mehr, es wurden immerhin Züge mit über 2000 t nach Camburg mit der 01 befördert.
Je nach dem wird vor Rudolstadt der Regler wieder beigezogen, die Steuerung vorher schrittweise langsam zurückgenommen.
Ab den Zeitpunkt beginnt eine gemütliche Fahrt, die 204 rollt dahin ohne getrieben zu werden wie auf Samtpfoten. Wenn der Meister es drauf hat, bis zum Zielbahnhof Camburg.
Wenn nicht, er seine Lok zu schnell springen läßt, wird es unweigerlich zu einen Halt und wieder anfahren kommen. Der Fahrplan weißt in Göschwitz ein Betriebshalt von nur einer Minute aus, 10.21+ / 22 Uhr.
Die Uhr immer im Auge, kann es ruhig 10.24 Uhr werden, die + 2 Minuten holen wir spielend heraus um pünktlich 10.54 Uhr in Camburg anzukommen.

Mein Foto aufgenommen an einen Montag, meinen „Ruhetag“ , von einer Stelle die in aller Welt als Affenfelsen bekannt ist. Wo jeder hin konnte um die sich ständig wechselnde pulsierende Dampfeisenbahn reinzuziehen.
Weil dieses Treiben da unten selbst mir solche Freude bereitete, wie der Nummer 1 Hit aus der Hit – Parade, führte mich mein Weg des öfteren ebenfalls dahin.
Mit weit geöffneten Augen konnte man immer etwas neues sich verändertes entdecken.

Einen kleinen Harken beim fotografieren dort gab es allerdings, der Sonnenstand von links um diese Zeit. Im laufe des Tages er langsam in Gegenlicht überging.
Aber ich sage mir immer, man muß ja auch genießen können und das war 100% gegeben.
Allein fünf Dampflok Baureihen können wir ausmachen, aber dazu noch so viel, viel mehr.
Eisenbahnbetrieb von feinsten der sogar einen Modelleisenbahner das Herz höher schlagen läßt.

Nun bin ich still, doch schaut selbst.

Anhang: Buchfahrplanauszug für den Dg 50 460 der planmäßig mit der 01 gefahren wurde !!
http://img187.imageshack.us/img187/4133/buchfahrplanfc376ifs2.jpg

Ralf

Commentaire 12