2 928 6

Elisa Jasmann


Free Account, Putbus/Rügen

Ein Knopf...

...ist ein Bestandteil einer zweiteiligen Vorrichtung, die dazu dient, zwei Stücke von Kleidung jeder Art wie Oberbekleidung, Unterbekleidung, Schuhen oder zwei Teile von Behältnissen wie Taschen, Körben, Kästen miteinander zu verbinden (schließen). Beim Verbinden wird der eine Teil, der Knopf, der fest mit der einen Stoffhälfte verbunden ist, entweder durch eine in der Größe angepaßte Schlaufe auf der anderen Seite gezogen oder durch einen gesäumten Schnitt im Stoff geführt und die Öffnung so verschlossen. Werden zum Verschließen zwei gleich große, runde Teile aus Metall ineinandergedrückt, spricht man vom Druckknopf. Der Knopf als Ziergegenstand war bereits in der Antike bekannt, im 13. Jahrhundert erfand man das Knopfloch dazu. Dies führte in Europa zu einer Mode mit enganliegenden Kleidern in der Gotik ab dem 14. Jahrhundert. Ihre Form, ihre Größe, das Material und die Anbringung sind stets der Mode unterworfen. Heutzutage besteht ein Knopf zumeist aus Kunststoff und/oder Metall; andere Materialien sind beispielsweise Holz, Horn, Glas oder Perlmutt. Ein Knopf kann auch zu Zierzwecken eingesetzt sein. Der Vorgänger des Knopfs als Gebrauchs - wie als Ziergegenstand war das Band und die Fibel.

Kamera: Jenoptik JD 6.0 z3 MPEG4
Makromodus ca. 5cm
Auflösung 2848x2136
Fein-Komprimierung

Commentaire 6