Retour à la liste
Ein Pärchen des Zwerg-Bachläufers (Microvelia reticulata) ...

Ein Pärchen des Zwerg-Bachläufers (Microvelia reticulata) ...

2 144 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Ein Pärchen des Zwerg-Bachläufers (Microvelia reticulata) ...

... am 20.4.2018 auf einem Weiher bei Neukappl/Opf. in ca. 450 m Höhe.
Die Art gehört in die Familie der Bachläufer (Velidae).
Oben das Männchen, unten das Weibchen - beide haben sicher überwintert und werden jetzt für Nachwuchs sorgen. Die Larven (es gibt fünf Larvenstadien) sind noch winziger als diese beiden mit einer Länge von etwa 1,5 mm - beim Nachwuchs wird mein Makroobjektiv sicher an seine Grenzen stoßen. Mal sehen, ob ich Larven finden kann.
Schon oft habe ich diese Zwerge gesehen - und jedesmal gedacht, es handelte sich um kleine Larven des Gemeinen Wasserläufers (Gerricus lacustris) aus der Familie der Gerridae. Irgendwann wollte ich mal versuchen, die aufzunehmen. Nachdem ich die Bilder gamcht habe, fand ich beim Nachsehen, daß es eben diese Art ist.
Sie kommt häufig in pflanzenbewachsenen Teichen vor und ist weit verbreitet; meist wird die winzige Art wohl übersehen.
Es gibt noch zwei weitere Arten der Gattung bei uns, die sich durch die Form des Querstreifens und durch verschiedene Hals-Thoraxformen unterscheiden; sie sind allerdings seltener ...
Wobei ich mir nicht sicher bin: Es sieht oft so aus, als würden die Kleinen ganz ohne Schwierigkeiten von oberhalb unter die Wasseroberfläche wechseln - meist laufen sie allerdings auf dem Wasser oder Pflanzenteilen herum.

29.4.18

Commentaire 1

Information

Sections
Dossier Wanzen
Vu de 2 144
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100

Plébiscité par