Retour à la liste
Ein Unglück kommt selten allein

Ein Unglück kommt selten allein

3 712 23

Jörg Kammel


Free Account, Düsseldorf

Ein Unglück kommt selten allein

Zecke, gemeiner Holzbock
- Ixodes ricinus -
* Wildlife 2007 *

habe diese beiden schrägen gestalten gerade in meinem archiv entdeckt. es handelt sich um ein männchen (l) und ein weibchen (r).
mit diesen doofen zecken stehe ich extremst auf kriegsfuß
und irgendwie habe ich das gefühl, es gibt in jedem jahr mehr von ihnen.....kann das sein ?

http://www.zecken.de/index.php?id=273

schaut mal.... mein salamander hat gerade bei dem "wunderwelten" - wettbewerb ganz ordentlich abgeschnitten:

Der Feuersalamander - eine besonders geschützte Art
Der Feuersalamander - eine besonders geschützte Art
Jörg Kammel

Commentaire 23

  • Axis 07/01/2017 19:33

    Ich kann dir nur Recht geben.
    Schei... Viecher.
    Ich glaube auch das es mehr werden. Hoffe das der Winter noch kälter wird. ;)
    Wenn es wieder los geht, kann ich unsere Soey wieder täglich absuchen.
    Habe aber das Gefühl das macht sie extra, sich die Dinger einzufangen.
    Sie ist dann so relaxt beim absuchen. :)
    Ach jaa... Makro gut. Viecher nicht.
  • Aurora G. 06/12/2007 21:33

    Gelungenes Bild! lg., a.
  • DER BELGIER 06/12/2007 19:53

    Obwohl ich die Viecher bis aufs Blut hasse ;-), muß ich gestehen, daß sie sich im Zweierpack auf Deinem Makro äußerst gut machen!
    Schön!
    Lg, Martin
  • Chr. Müller 06/12/2007 19:04

    wie hast Du die kleinen Viecher so formatfüllend hinbekommen?
    also ich muss sagen, dass ich 2007 so gut wie gar nicht damit in Berührung kam. In anderen Jahren hatte ich dagegen regen Kontakt ;-)
    lieben gruß
    chris
  • Stephanie Jülich 06/12/2007 17:19

    Uah *schüttel*
    Ich hasse die Dinger.
    Die kleben im Sommer haufenweise an meinen Hunden und es ist eine ewige Sucherei bis man alle weg hat.
    Trotzdem ne tolle Aufnahme :-))
    LG Steffi
  • TST 06/12/2007 16:55

    Ueberall lauern sie.... mich hat dieses Jahr zum Glück keine erwischt...

    Gruss
    Thomas

  • Burkhard Wysekal 06/12/2007 16:43

    Die Schaffen uns noch ab.......in manchen Jahren hatten mich 20 Stück angefressen.Gut, Dein Vergleich....besonders das Männchen,welches man kaum zu Gesicht bekommt.

    LG, Burkhard
  • Cornelia Dettmer 06/12/2007 16:14

    das Foto ist klasse ...nur die kleinen Mistviecher nicht ...meine 3 Hunde haben ständig mit denen zu kämpfen ... wer hat diese Tiere eigentlich erfunden !!!!!!!!
    LG Conny
  • Juergen Wagner 06/12/2007 15:07

    Hier bei uns noerdlich des Harzes ist die Verbreitung sehr verschieden.

    Im (Ober-) Harz nahezu gar keine Zecken, aber im Oderwald bei Wolfenbuettel eine Massenplage... da gehe ich inzwischen gar nicht mehr hin. Auch nahe Gifhorn am Heidesee/Moorgebiet sehr haeufig.

    FSME ist hier im Norden ja zum Glueck nicht so haeufig, aber Borreliose! Ich bin selbst bei groesster Hitze IMMER in langer Hose mit Socken ueber die Hosenbeine unterwegs!
  • Eckhard Klöckner 06/12/2007 11:14

    Ganz großartige Aufnahme!
    Egal ob Männchen oder Weibchen, ich habe sie nicht gerne an mir haften! Die Borreliosegeschichte ist eine unendliche Geschichte.
    Gruß Eckhard
  • Mad Doc Baier 06/12/2007 11:04

    Will jetzt nich auf nen fahrenden Zug aufspringen, aber Zecken breiten sich aufgrund der globalen Erwärmung immer weiter aus; was allerdings noch schlimmer ist, es werden nicht nur mehr Tiere, sondern auch mehr Arten, die zB aus Kroatien einwandern und uns wunderbare neue Krankheiten beschaffen...
    Zum Salamander und Wettbewerb: Gratulation. Zum Glück hat die Jury gevotet, denn es gab da drin sooo viele unsägliche Bilder, die weder zB einen Artnamen im Titel hatten, noch dass die Tiere auf der Roten Liste standen. I.d.S. Danke für Deinen sehr guten Beitrag. Gruß, Sven.
  • Martina Brich 06/12/2007 10:26

    also, zum Bild kann ich nur schreiben....
    ein ganz starkes Makro....
    zu den Plagegeistern:
    ja, es werden tatsächlich immer mehr und die Risiken für Mensch und Tiere (Hunde, Katzen) nehmen immer mehr zu.
    Ich hoffe für Dich, da Du ja viel in der Natur unterwegs bist, daß Du eine FSME-Impfung hast durchführen lassen.
    lg Martina
  • Sandra Pan. 06/12/2007 8:38

    Erst einmal Glückwunsch zur Platzierung. Dein Feuersalamander hat es wirklich verdient!
    Und zu den Zecken. Tja, also dieses Jahr habe ich auch wenige gesehen, obwohl angekündigt wurde, dass es wegen des milden Winters viele geben sollte. Erwischt hat's mich und meinen Freund erst im September. Haben es aber beide schnell bemerkt. Die kleinen Nymphen sind wirklich fies.
    So ätzend, wie diese kleinen Krabbler auch sind, das Bild ist trotzdem faszinierend und von sehr guter Quali.
    Schon erstaunlich, die Viecher halten es tatsächlich bis zu 18 Jahren aus, reglos irgendwo zu verharren, bis ein lecker Duft ihre Sinne reizt.
  • Editha Uhrmacher 06/12/2007 7:36

    Es wird ja auch nicht mehr richtig kalt.....Gewisse Insektenarten sterben dadurch nicht mehr ab.
    Ich diese Viecher auch nicht, sie können so emensen Schaden anrichten.
    Ein klasse Makro mit wunderbaren Farben.
    LG Editha
  • Andreas Th. Hein 06/12/2007 7:22

    Klasse Aufnahme ! Diese Plagegeister sind gewaltig auf dem Vormarsch. In meiner Region waren sie bis vor kurzer Zeit kein Thema. Seit 2-3 Jahren werden nun auch in Berlin / Brandenburg, Schutzimpfungen empfohlen. LG Andreas