2 825 7

Wilfried 1


Premium (Pro), Mittelfranken

EIN 'X' FÜR EIN 'U'

Im Mittelalter wurden Zahlen mit röm. Ziffern bezeichnet, zugleich stand das V für U. Wurde also statt eines V für 5 durch Verlängerung der Linien ein X für 10 gemacht, also mehr vorgemacht als es tatsächlich zu sein hatte, war das ein Betrug.
Ein X für ein U vormachen: Täuschen, betrügen, über's Ohr ziehen.

Wir sind tatsächlich schon so arm dran, daß sich weite Teile der Bevölkerung von unseren so genannten Volksvertretern ein X für ein U vormachen lassen und viele sich über die vorhandenen Probleme noch lustig machen (siehe dieses Projekt).

Der Wahlkampf wird dem Sprichwort wieder eine hohe Bedeutung verschaffen. Was sie alles tun wollen sagen sie über das wie schweigen sie sich aus. Sie sind nicht besser wie die Wahrsagerein im Zirkuszelt, sie verkaufen Illusionen.
Z.B. seit mehr als zwanzig Jahren: Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit hat Proirität. Und, wenn sie von Reformen reden, denken sie nicht an sich und ihre Freunde in der Wirtschaft sondern nur an das Wohl des Volkes. Ja, so selbstlos sind sie!

Commentaire 7