Retour à la liste
Eine Begegnung vor 40 Jahren im Bahnhof Krossen

Eine Begegnung vor 40 Jahren im Bahnhof Krossen

21 104 12

Eine Begegnung vor 40 Jahren im Bahnhof Krossen

Freitagsfoto am Freitag den 13. !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Das Wetter soll ja nicht ganz so prickelnd werden heute im Vergleich zu gestern.
Aber 40 Jahre Rückblickend hatten wir an dem Freitag 14. April 1978 sogar noch Schnee in Krossen.

Bahnhöfe haben jeder für sich ihren eigenen individuellen Charme.
So auch mein altes historisches Foto in S/W das auf dem ersten Blick nicht vielsagend daherkommt.
Auch die Entstehung damals war unspektakulär.

Wir beide Lokführer der Klaus H. und ich hatten mit unserer Planlok 01 0522 den Tag 1 im Plan 301.
Freitag früh den ersten Eilzug E 800 rein nach Leipzig.
Allerdings zurück dann den P 3025 , ja und dies war gar nicht mein Ding.
Ein Personenzug mit vielen ständigen kurzen aber auch längeren halten kann mitunter einen mächtig auf den Geist gehen.
Es zieht sich hin sozusagen.
Da wir beide auf der Lok planmäßig Lokführer waren war mein Geschäft an dem Tag die des Heizers gewissermaßen ein entspanntes arbeiten.
Klaus H. (Spitzname “der Alte” oder “Heino”) hatte die Verantwortung sowie die Arbeit auf der rechten Seite.
Also Regler auf losrammeln, Regler zu bremsen, die ganze Zeit.
Dies kann einen schon schaffen genauso wie ewig lange mit einer 01 rangieren.
Auf der Rückfahrt ging es in Krossen auf zwei Flügel krumm rein nach Gl. 1 neben das Bahnhofsgebäude.
Da kam mir gleich vergangenes mit einen ganz schlechten Gefühl wieder in den Sinn.
Denn dort bei der Gelegenheit wanderten einmal zwei kultische herumstehende Gaststättenstühle aus Eisen und Holz auf die Lok.
Fanden in unseren Garten einen neuen Platz.
Solche gibt es mitunter heute weniger attraktiv aus Blech nachgemacht zu kaufen.
Irgendwann vernahm ich das Bimmeln der Schranke wahr, aber nicht nur.
In der Ferne aus Richtung Gera kommend eine blütenweiße Dampfwolke aufsteigend dazu stärker werdende Blasrohrklänge.
Das Ausfahrsignal stand auch auf “Fahrt frei”.
Für mich allerdings das Signal mal die Kamera aus der Diensttasche hervorzuholen.
Mit dem Gedanken man könnte ja mal ein Foto machen. Dennoch war ich in dem Moment viel zu faul um von der Lok hoch oben erst runter zu hangeln.
Also legte ich vom Führerhausfenster aus an drückte zweimal drauf.
Wobei mir der Nachschuss irgendwie besser gefiel.
Das Resultat ist auch 40 Jahre danach ein bemerkenswertes Foto.
Nicht zuletzt auch wieder eine Fundgrube für die Modellbahner unter uns.
Schaut man sich allein nur die Bahnsteigausstattung an.
Hoffe hiermit die richtige Wahl getroffen zu haben ?

So wünsche ich Allen ein herrliches Wochenende ohne Schnee,
Ralf

Commentaire 12