3 057 3

Thomas Hoog


Premium (Pro), Essen

eine Bremse

Eine wichtige Einrichtung bei (fast) jedem Eisenbahnfahrzeug: ein Bremsklotz am Hängeeisen, der bei Bedarf auf den Radreifen wirkt und bremst. Diese kleine Motorlok ist von Haus aus mit Bremse geliefert worden, bei Wagen gab es ungebremste Exemplare, heute nur noch selten zu sehen. EBM Bochum-Dahlhausen, 07.03.2009

Ein ungebremstes Fahrzeug, das noch fährt, kenne ich:

Leitungswagen
Leitungswagen
Thomas Hoog

Commentaire 3

  • Thomas Hoog 13/03/2009 18:16

    @Heinz: die üblichen Bremsklötze, wie sie bei Güterwagen und Museumsbahnen Verwendung finden, sind aus Grauguß. Somit verschleißen sie auch deutlich schneller als der härtere Radreifen aus Stahl.
    Es gibt auch Bremsbeläge aus Kunststoff, die hat z.B. der Ruhrtal-Schienenbus. Dabei wird immer von Herstellern betont, daß die asbestfrei seien - also muß es mal asbesthaltige gegeben haben.
    Was die heutigen Scheibenbremsbeläge im Hochgeschwindkeitsverkehr angeht, bin ich überfragt.
    VG Thomas
  • Wolfgang Roe. 13/03/2009 17:23

    Ein schönes, klares Bild, das alte Technik vermittelt.
    Gruß
    Wolfgang
  • Heinz-C. W. 12/03/2009 20:36

    Sehr schöne Detailaufnahme. Aus welchem Material sind eigentlich solch Bremsklötze..? VG. Heinz