Heidrun-W.


Premium (Pro), Franken

Einladung zum Ostfriesentee...

In dem Lokal haben Horst und ich vor 20 Jahren gelernt wie man Ostfriesentee trinkt... ein alter Mann hat es "zelebriert"... er nannte sich "Teeologe"... ;-)
Auf dem Messingstövchen steht der dampfende, duftende Tee, vor dir das kleine Teetässchen aus hauchdünnem Porzellan, verziert mit dem uralten Motiv "Friesiesche Rose". Du legst mit der kleinen Silberzange die Kluntjes (grober weißer Kandis) auf den Boden der Tasse, und gießt langsam aber zügig mit Tee auf. Es muss knistern dabei, wenn die Kluntjes springen. Nun nimmst du den kleinen silbernen Löffel der aussieht wie ein kleiner Schöpflöffel, und machst mit gekonntem Schwung ein Wulkje (Wölkchen) Sahne auf den Tee. Das ist keine Schlagsahne, sondern fast flüssige Teesahne. Auf keinen Fall umrühren... Todsünde!!!
;-)))
Nun trinkst du genüsslich den heißen aromatischen Tee... durch das Wulkje hindurch... spürst die Süße der Kluntjes aus der Tiefe aufsteigen... mmh....
Erst wenn du satt bist, dann stellst du als Zeichen dafür den Teelöffel in die Tasse... das ist sein einziger Zweck.

Dazu frischer Apfelkuchen mit Sahne...
Oder Apfelstrudel...
Oder Zwetschgendatschi...
Frische Waffeln sind auch fein dazu...

Hab ich euch jetzt den Mund wäßrig gemacht?

Das wollt ich auch, das wollt ich auch... ;-))))))))

Commentaire 34