1 166 4

Adrian - Zeller


Free Account, Schlosswil

Einsamkeit der Greina

Blick am Morgen nach Sonnenaufgang durch den östlichen Teil der Greinaebene zum Piz Tgietschen (2858m) (Greina-Hochebene Graubünden, Schweiz).

Vom 07. bis am 10. April verwirklichten wir zu Dritt einen Traum, welcher seit vergangenem Herbst in unseren Köpfen schwellte. Es war Ende Oktober, als wir das Naturschutzgebiet der Greina-Hochebene besuchten. Es war das letzte Wochenende, bevor die leuchtenden Herbstfarben für fast Dreiviertel-Jahr mit Schnee bedeckt worden sind. Wir hatten damals grosses Wetterglück und die grandiosen Eindrücke der menschenleeren Hochebene des Naturschutzgebietes Greina mit den farblichen und geologischen Kontrasten an der Wasserscheide von Nordsee und Adria waren so überwältigend, dass wir davon zu träumen begannen, diese einmalig schöne Landschaft einmal im Winter zu besuchen.
Dieses Vorhaben konnten wir nun in die Tat umsetzen und durchquerten das Gebiet von West nach Ost. Dabei besuchten wir die Medelser- und Terrihütte des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) und bestiegen die Gipfel Piz Medel (3211m), Piz Greina , Pizzo Coroi (2785m), und den Piz Zamuor (2734m). Auf der rund 50km langen, praktisch menschenleeren Strecke von Curaglia (bei Disenties) nach Vrin überwanden wir total 4684Hm Aufstieg und 4564Hm Abfahrt, ein gewaltiges Erlebnis!

Analogaufnahme Dia mit Minolta Dynax 9, AF 28-85/3.5-4.5, Slim-Polfilter. Film Kodak E100 VS, Scanner Nikon Coolscan 5000ED.

Die Greina im Herbst...

In's Bild geflossen
In's Bild geflossen
Adrian - Zeller

Commentaire 4