3 393 1

Rudolf Bindig


Premium (Pro), Weingarten

Eiswolle oder Haareis

Haareis, manchmal auch Eiswolle genannt, besteht aus feinen Eisnadeln, die sich bei geeigneten Bedingungen auf morschem und feuchtem Totholz bilden können. Anders als Raureifkristalle entsteht Haareis aus dem im Holz enthaltenen Wasser, nicht aus Luftfeuchtigkeit. Wissenschaftlich ist die Entstehung des nur selten zu beobachtenden Haareises noch wenig erforscht.
Hier dürften sich zwei Erscheinungen überlagert haben. An dem morschen Ast hat sich zunächst Haareis gebildet und zusätzlich haben sich an diesem Eiskristalle aus der Luft niedergeschlagen, wie auch an den Buchenblättern ersichtlich.
Bei "Pilzen" lege ich es ab, weil am zu Stande kommen des Haareises ein Pilzmycel mitwirkt.
Näheres: http://de.wikipedia.org/wiki/Haareis
oder noch besser: http://www.videoportal.sf.tv/video?id=dc530275-ec50-46f9-9f13-452b83a405ea

Commentaire 1

Information

Section
Vu de 3 393
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-520
Objectif ---
Ouverture 20
Temps de pose 0.8
Focale 150.0 mm
ISO 100