Retour à la liste
Elbphilharmonie und Industrie

Elbphilharmonie und Industrie

4 099 0

Elbphilharmonie und Industrie

Bei einer Recherche zu einem Warenkreditbetrug im Hamburger Hafen habe ich Zeit und Muße gehabt, mir einmal die andere Seite des Elbufers anzuschauen. Wer erinnert sich noch an das Jahr 2003, als die Architekten Jaques Herzog und Pierre de Meuron ihren eindrucksvollen Entwurf der Elbphilharmonie veröffentlicht haben? Heute, 18 Jahre später, ist das Bauwerk ein Wahrzeichen der Stadt und ebenso bekannt wie der Hamburger Michel. Die Elphi, aufgesetzt auf einen alten Kaiserspreicher, erbaut 1963 von Werner Kallmorgen, thront strahlend schön an der Westspitze des Hafens über dem Fluß. Ganze 120m hoch, gibt es dort 45 Eigentumswohnungen und 250 Hotelzimmer. Erstes kann ich mir nicht leisten, zweiteres schon wahrscheinlich aber noch nicht gemacht. Sollte ich mal in`s Augen fassen, wenn die Hotels wieder öffnen. Wer es nicht weiß, die kristalline Glasfassade bildet das Auf und Ab der Wellen ab und fügt sich so stimmungsvoll in das ganze Hafenbild. Wer schon einmal im Außenbereich war und über den Fluss schauen konnte, bei herrlichsten Sommerwetter, weiß, warum Hamburg die schönste Stadt Deutschlands genannt wird. In keiner Stadt ermittle ich lieber. Wenn Sie mehr Interesse an meinen Fotos haben, schauen Sie gerne wieder vorbei oder finden Sie mich unter www.detektei-schuett.de

Commentaire 0