616 4

Michelle1909


Free Account, Düsseldorf

Erhaben

Düsseldorfer Nordfriedhof, 25.06.2008, die Familiengruft von Gustav Poensgen.

Gustav Poensgen verlegte 1860 das gemeinsam mit seinem Bruder Rudolf ererbte väterliche Drahtwerk von Gemünd in der Eifel nach Düsseldorf-Oberbilk. Kurz zuvor war bereits ein anderer Bruder, Albert, mit seinem Röhrenwalzwerk ebenfalls aus der Eifel nach Düsseldorf gezogen. 1872 vereinigte Gustav Poensgen das Drahtwerk mit dem Röhrenwerk seines Bruders zu den Düsseldorfer Röhren- und Eisenwalzwerken, die später im Bergbau- und Hüttenbetrieb Phoenix aufging. Poensgen war zudem zusammen mit Friedrich Grillo und Friedrich Funke 1872 Mitgründer des Schalker Gruben- und Hüttenvereins. Daneben hatte Poensgen eine nach ihm benannte Stiftung gegründet, die bis heute junge Künstler fördert.

Die Stadt Düsseldorf ehrte Poensgen, indem sie am 12. Juli 1904 eine Straße im Stadtteil Friedrichstadt nach ihm benannte.

Quelle Wikipedia

Commentaire 4