6 270 14

Dieter Golland


Premium (Complete), Oberhausen

ERIN IV

ERIN IV - William Thomas Mulvany (2)

Um das dreiblättrige Kleeblatt seiner Bergwerke zu vervollständigen, erwirbt Mulvany zwischen 1858 und 1866 umfangreiche Bergfelder, die er 1867 in der Zeche "Erin" zusammenführt. Der Name geht auf die gälische Bezeichnung für die "Grüne Insel" zurück. Die allgemeine Wirtschaftskrise, die 1873 dem Boom nach dem gewonnenen Krieg 1870/71 folgt, sowie Probleme auf "Erin" bringen die Muttergesellschaft "Hibernia" in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Zudem gibt es eine stark nationalistische Tendenz unter den deutschen Unternehmern, die ausländisches Kapital aus dem Ruhrgebiet verdrängen wollen. So wird schließlich auch die "Hibernia", und mit ihr die Zeche "Erin", an die "Gelsenkirchener Bergwerks AG" (GBAG) verkauft, die in der Folge zum größten Bergwerkskonzern des Ruhrreviers wird.

Nach dem Rückzug aus der Hibernia AG wendet sich Mulvany der Verkehrs- und Wirtschaftspolitik zu. Er wird 1871 Vorsitzender des "Vereins zur Wahrung der Interessen rheinischer und westfälischer Unternehmer im Rheinland und Westfalen", den der Reichskanzler Bismarck immer nur den "Langnamverein" nennt. Wichtige Zielsetzung des Vereins ist die Einführung von Schutzzöllen gegen billige Roheisenimporte.

Mulvany stirbt 1885 hoch geehrt in Düsseldorf. (Quelle: route-industriekultur.de)

Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/William_Thomas_Mulvany
http://www.route-industriekultur.de/geschi/abschn/index.htm?a_mul.htm
http://www.welt.de/print-wams/article139329/Wie_ein_Ire_die_Kohle_entdeckte.html
http://www.duesseldorf.de/presse/pld/d2006/d2006_03/d2006_03_08/p19694.shtml
http://www.hibernia.kimsos.de/msgeschichte.html

Mit dem Foto eines demontierten Förderrads beende ich die ERIN-Serie.

ERIN I
ERIN I
Dieter Golland

ERIN II
ERIN II
Dieter Golland

ERIN III
ERIN III
Dieter Golland

Das Förderrad habe ich mit einer Taschenlampe aufhellen müssen um es an das umgebende Licht anzupassen.

Canon 350D, Objektiv EF-S 17-85, Blende F11, Brennweite 17mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32-64s, DRI, Photoshop
Aufgenommen am 26.09.2008 21:34

Gruß Dieter

Commentaire 14