Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Erste Schritte in die Ornitologie 1

Nur die Bewegungsunschärfe des Astes blieb mir. Eben war da noch eine schöne Blaumeise. Das Bokeh ist mir unwahrscheinlich gut gelungen, findet ihr nicht auch?
Gestern auf Vogelpirsch mit Arthur Baumgartner im Erlenwäldchen bei Nidau. Er hat die Meisen in ihrer Sprache angelockt, danke.
Möglicherweise bin ich als Berner zu langsam für Vögel und Schmetterlinge. Es kann eben nich jeder eine Mary.D, Mokrodoro oder ein Rico B oder andere Spezialisten sein. Ich sollte wahrscheinlich bei Kapellen und weiteren Unbeweglichen bleiben. Konzentration auf das Kerngeschäft heisst das in der Businesssprache.

Commentaire 25

  • Inga Oberschelp 13/04/2016 23:36

    :-))))))))))))
    Liebe Grüße
    Inga
  • Brigitte BB 13/04/2016 14:37

    Tröste Dich - mir geht es genauso. Kaum will ich den Auslöser drücken, ist das Vögelchen weg ...
    Der Zweig sieht aber auch gut aus :-)!
    Liebe Grüße, Brigitte
  • Maria Kaldewey 13/04/2016 1:03

    @ Daniel: Klar, pass ich auf dich auf. Was dachtest du? ;-).

    @ Lichtträumer: Und wenn dann ausgerechnet die eine Schildkrötenart, die es in der Schweiz gibt, eine Baumschildkröte wär .. Nicht auszudenken, dieser Frust, wenn man darauf warten täte, bis die es rauf auf dieses Zweigerl geschafft hätte ...
  • Andreas Moss 12/04/2016 19:08

    :-))))))))))))))))))))))))) Das ist mal richtig gut und kreativ. Versuch doch nächstes Mal den Zweig zu fotografieren, vielleicht stört dich dann der Vogel! LG Andreas
  • Lichtträumer 12/04/2016 15:03

    @ Maria:
    Ich hätte auch Schildkröten sagen können, gibts immerhin 341 Arten, aber nur eine einzige, die europäische Sumpfschildkröte, kommt auch in der Schweiz vor, is ja fad.
    Ich will doch nur, dass der Daniel möglichst viel vor die Linse kriegt. :))

  • † canonier69 12/04/2016 14:51

    Wann kriegt man schon so viele Anmerkungen in der Sektion "Singvögel"...obwohl weit und breit kein Piepmatz zu sehen ist...:-)
    Jaaaaaaaaa...die Langsamkeit der Berner aus dem Volke der Helvetier ist weltweit bekannt.
    Ich wohne seit 20 Jahren gerade mal 200 Meter von der Berner Kantonsgrenze entfernt,bin also schon ein halber Berner......das färbt ab....was solls,die Behäbigkeit ist doch auch irgendwie sympathisch....ist auch besser für's Herz und den Kreislauf....Stress und Hektik gibt es auf der Welt schon genug.
    Deshalb ziehe ich es vor Landschaften,Pilze und Insekten zu fotografieren,die fliegen nicht so schnell davon.....letzteres am frühen Morgen,wenn sie noch am pennen sind..........da hat man aaaaallllleeee Zeeeeeeiiiiiit deeeeeer Weeeeeeelt.....;-)
    "Tolles" Bild mit einem witzig-ironischen Text.....das passt...die FC ist schon ernst genug.
    LG Roger
  • Daniel 19 12/04/2016 13:00

    @ Maria: mach dir keine Sorgen, Dittmar hat schon Recht und er weiss auch, dass ich das vertrage. Ich musste grinsen. Auch schön, dass du mich so heldenhaft verteigst. LG Daniel
  • Maria Kaldewey 12/04/2016 12:25

    @ Lichtträumer: Das mit den Schnecken ist gemein :-).
  • Lichtträumer 12/04/2016 10:35

    Wenn man lange genug auf Dein Bild sieht ahnt man irgendwann die Blaumeise.
    Habe gerade gelesen, dass es über 40 Tausend Schneckenarten auf der Welt gibt. :))
    Gruß Dittmar
  • Maria Kaldewey 11/04/2016 23:22

    Ich hab heute noch nicht so aus vollem Halse gelacht, wie über dieses Bild. O.k., natürlich nicht über das Bild sondern über deinen Text dazu. Das ist dröger Humor, wie ich das als geborener Westfale schätze.

    Und: tolles Bokeh!

    Ganz herzlichen Dank dafür und liebe Grüße,
    Maria.

    P.S.: Und wer weiß, wozu es gut ist, dass das Vöglein weiterflog. Sonst würden jetzt alle das Bild anschauen und sagen: "Guck mal, der Daniel hat ne Meise."
  • aeschlih 11/04/2016 23:05

    Na ja die Vorbereitung ist die halbe Miete, wird schon Daniel :-)
    Liebe Grüsse Hilde
  • Ursula Zürcher 11/04/2016 20:29

    Gefällt mir irre gut - der Humor, mit dem du hier zu Werke gehst! Allzu oft wird der Spass am Hobby vergessen über dem Streben nach Perfektion!
    Liebe Grüsse, Ursi
  • Lucy Trachsel 11/04/2016 19:42

    Aller Anfang ist schwer, und ja, es stimmt, die Berner sind nicht die Schnellsten (ich darf das sagen, bin in Bern geboren, was ich als Kind immer wieder hören musste.)
  • Karl-J. Gramann 11/04/2016 19:40

    ....üben , üben, üben....und immer mitdenken, bevor sie fliegen....
    aber es macht spass, wenn es glückt.

    ich wünsche dir gutes gelingen. jeder fängt mal klein an.....
    vg karl
  • Anton Kimpfbeck 11/04/2016 19:16

    Du solltest schon auf die Belichtungszeit achten,
    mit 5 Sekunden geht da nichts! :-))
    LG Toni