1 260 7

Doc G


Premium (Pro), Aus Spaß am Fotografieren.....

Erster Versuch...

Hier mein erster Gehversuch einer Makroaufnahme (Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Bildaufbau, Technik, Nachschärfen und Bearbeitung von solchen Aufnahmen im Allgemeinen sind erbeten!)

Ich habe hier keine Makro-Linse verwendet, sondern das EF-S 17-55 IS USM mittels eines Retroadapters verkehrt herum an die 40D angeschlossen. Zuvor wurde eine Blende 11 gewählt (vorwählen, Abblendtaste gedrückt halten und Objektiv entfernen - so bleibt die Blende geschlossen). Fokusiert wurde über das Display (so gut es ging). Ich habe auch mit Blende 20 gearbeitet, aber die Ergebnisse waren nicht schärfer.

Anschließend wurde die Blume von unten/hinten leicht geblitzt und von oben mit einer Lampe angeleuchtet.

Bearbeitung: Kanäle rot / blau / grün korrigiert, nachgeschärft mittels unscharf maskieren, Relief- und Hochpassfilter. Ein wenig Neat Image.

Ich hoffe, Ihr könnt mir den einen oder anderen Tip geben, wie ich (ohne Makro-Objektiv) noch mehr aus dieser Kombination herausholen kann. Hier noch ein Foto vom Aufbau:

making of
making of
Doc G


Vielen Dank für Eure Hilfe und für eventuelle Anmerkungen!

Beste Grüße,

Doc

Commentaire 7

  • fotographer 03/02/2010 21:10

    da hast du dir ja eine Menge Arbeit gemacht um den Stempel einer Tulpe abzulichten. Ob da fotografieren noch "Spass macht", weiss ich nicht, aber wenn schon derzeit kein Makro-Objektiv, dann halt 4 gute Vorsatzlinsen, die helfen schon ein Stück weiter zu ganz ordentlichen Bildern. Und anfangs in der Dimension "einfachere" Motive wählen oder nicht ganz so nah ran. Die Profitipps hast du ja schon bekommen.
    Gruss dieter
  • -EvA- 15/01/2010 23:34

    ... ich kann Dir leider gar keine Tipps geben ... ich pack' immer mein Macro vor die Kamera, fokussiere und drück' ab ... ohne viel rumzurechnen oder aufzubauen etc. ... das einzige, was ich mache, je nach Schärfentiefe, ist, die Blende zu variieren.
    Was Rüdiger da angesprochen hat, bezüglich der Schärfeebenen ... da gibt es ein ganz tolles Programm:

    http://www.globell.com/Helicon-Focus-Pro_detail_151_55.html?gclid=CN2P7ee4p58CFQRgZwodPwkT1g
    So, jetzt noch zu Deinem Bild ;)
    Also ich finde das schon hervorragend! Auch der Bildaufbau gefällt mir! Der Schärfeverlauf macht ein Macro in m.A. erst interessant :)
    LG
    EvA
  • Rüdigers Versuche 07/01/2010 22:32

    Hallo Doc,
    habe mich früher viel mit Makro-Aufnahmen beschäftigt. Die Tiefenschärfe nimmt in dem Maße ab, in dem der Abbildungsmaßstab zunimmt - oft sind es dann nur noch wenige Millimeter. Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 beträgt bei Blende 22 die Schärfentiefe lediglich 2,9 mm - bei Blende 32 knapp über 4 mm. Ich denke daher, dass sich nicht jedes Motiv für Makros eignet, sofern man "konventionell" zu Werke geht. Auch denke ich, dass ein Makro-Objektiv eine Investition ist, die sich lohnt, wenn man sich in diesem Feld öfter bewegen möchte. Spiegelvorauslösung, stabiles Stativ und ein Drahtauslöser runden die Ausrüstung ab.
    Das war früher - da konnte man die Physik noch nicht "austricksen". Heute ist es möglich, ein und das selbe Motiv in verschiedenen Schärfeebenen zu fotografieren und diesen Schärfeverlauf vom Rechner in ein Bild umrechnen zu lassen. Das ist mit Photoshop relativ einfach - so klingt es zumindest, denn selber habe ich diese Technik noch nicht angewendet. Wie es geht ?
    http://www.galileodesign.de/trailer/?trailerThema=76&sort=akt&GalileoSession=43922468A4-iOiAlqmw
    Sieh dir mal das Video "Schärfeebenen montieren" an. Ich denke, mit dieser Technik lassen sich qualitativ gute Makros auch ohne Makro-Objektiv erstellen, sofern man nur ausreichend viele Bilder mit fein abgestufter Schärfenebenen fotografiert.
    Habe mal gegoogelt (schreibt man das jetzt so?) und habe ein paar gute Erläuterungen zum Thema "Schärfe bei Makros" gefunden. Interessant finde ich besonders die Tabelle, die in Abhägigkeit von Abbildungsmaßstab und Blende den Schärfebereich in mm angibt. Wenn du magst, schau einfach mal rein: http://www.natur-makro.de/tipps-schaerfentiefe.htm

    Freue mich auf weitere Bilder von dir...

    LG Rüdiger
  • yb.mono 07/01/2010 20:56

    Nimm doch mal ein anderes Motiv mit mehr Struktur/Kontrast. Z.B. die Staubblätter gleich rechts neben dem Fruchtblatt.
    ciao yb
  • LillySR 07/01/2010 19:13

    Trotz der Unschärfe lustig anzusehen.

    Liebe Grüße, Lilly
  • martin-m-m 07/01/2010 16:01

    ich sehe das Problem nicht beim Motiv, der Schärfenverlauf ist etwas seltsam, und überhaupt wirklich scharf ist nichts. spucke hier etwas zu große töne, denn weiterhelfen kann ich dir leider auch nicht, aber versuchs weiter =)

    vg martin
  • ghostryder 07/01/2010 15:48

    hast Dir viel Mühe gegeben scheinbar- und das Resultat mag technisch nich soo übel sein(rechts zu unscharf und der gelbe leuchtfleck da stört auch), obwohl ich kein großer makro-Fan bin,
    das Problem für mich is hier nur- ich finde das Motiv langweilig- was soll das sein? ein dreifach gespaltener wurm?

    mfg
    think