Retour à la liste
Erster Versuch mit dem Walimex 16mm

Erster Versuch mit dem Walimex 16mm

1 210 5

Erster Versuch mit dem Walimex 16mm

Das Rauschen bekomme ich leider nicht weg. Habe mich entschieden eine neue Kamera zu kaufen und habe mich für eine Nikon D700 entschieden. Freue mich schon darauf die ersten Sternbilder damit zu schiessen :D

Commentaire 5

  • Harpagornis 25/03/2015 17:55

    Hmmmm, normalerweise lässt sich das Rauschen mittels Software ziemlich gut eindämmen ohne zu viele Details zu verlieren. Ist halt ein bissl Friemelarbeit.

    Man muss sich halt immer die Frage stellen: Welche Art von Fotografie will ich eigentlich betreiben. Bei extremen Langzeitbelichtungen - egal ob im Astrobereich oder bei Lightpaintings - habe ich selbst sehr gute Erfahrungen mit der Canon EOS 5D II gemacht. Aber ich denke auch ohne Vollformat sollte man gute Ergebnisse erzielen können.

    Von der Kameratechnik abgesehen, ist ja ein enormer Störfaktor die nahezu überall auftretende Lichtverschmutzung.Flugzeuge finde ich persönlich ganz besonders nervtötend.

    Aber lass Dich von dem ganzen Technikgedöns nicht verrückt machen. Experimentiere, schau Dir Fotos von anderen an, sei mutig! Wir alle haben mal "klein" angefangen. Möge das Licht mit Dir sein! ;o)
  • M.WOODPECKER 13/03/2015 14:59

    Vom zusammenflicken kann ich keinen Fehler sehen! V.G.M.Woodpecker
  • Andreas Krieter 12/03/2015 19:08

    Hallo Wuschali,
    ich Fotografiere auch mit Nikon und bin mit dem
    Rauschverhalten sehr zufrieden.
    Die Canon 6D soll wohl eine der Rauschärmsten sein,
    was aber nicht bei Canon generell der fall ist.
    VG Andreas
  • Wuschali 10/03/2015 22:25

    Hallo Stryke

    Vielen Dank :) habe mich für die Nikon entschieden, da sie ein sehr gutes Rauschverhalten haben soll. Muss jetzt noch auf das Objektiv warten und dann lege ich mal los :D Ja die Aufhellung links ist durch die Lichtverschmutzung entstanden. Das mit dem Stacken muss ich noch üben. Habe es bisher einmal versucht, ist aber total schief gelaufen xP
    Vielen Dank für die Tipps :)

    Gruss Sandra
  • Stryke 74 10/03/2015 22:17

    Hallo,

    erstmal ein schönes Bild. Für Astrofotografie wird fast durchgängig Canon verwendet, da die das beste Rauschverhalten zeigen. Ist die Aufhellung unten links ein Ort oder ähnliches? Ansonsten ISO auf 800 oder 1600, Mehrere Aufnahmen machen, später am Rechner kombinieren und einen sogenannten Darkframeabzug unter gleichen Bedingungen machen.

    Gruß Stryke

Information

Section
Vu de 1 210
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A65V
Objectif E-Mount, T-Mount, Other Lens or no lens
Ouverture 0
Temps de pose 25
Focale 0.0 mm
ISO 800