2 208 11

† Friedhelm Ohm


Premium (Pro), Rastede Ipwege

es war einmal ...

Aus Wikipedia .
Der Palast der Republik war ein Gebäude am Schloßplatz (von 1951–1994 Marx-Engels-Platz) auf der Spreeinsel im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin, das auf einem Teil des Geländes des Berliner Stadtschlosses errichtet wurde. Er beherbergte die Volkskammer der DDR und wurde des Weiteren als volksoffenes Kulturhaus genutzt. Die stadtplanerische Entwicklung des Berliner Schloßplatzes ist aufgrund der zentralen Lage des Platzes und der geschichtlichen Bedeutung von Schloss und Palast seit der Wiedervereinigung Gegenstand intensiver Diskussionen. Ab dem 6. Februar 2006 wurde der Palast schrittweise abgerissen. Der Abriss war mit dem Abtragen des letzten Treppenturms am 2. Dezember 2008 abgeschlossen.
Ich hatte im Oktober 2008 die Möglichkeit , in einer Abendstunde , hier nach etliche Bilder zu fotografieren .

Commentaire 11