948 1

Gibbes


Free Account, Bettange/Mess

Esch Belval

Esch Belval

Das Gelände Belval breitet sich aus in einer Länge von 2 km von Beles in Richtung Raemerich und über eine Breite von 800 m von der Escher Straße in Beles in Richtung Belval Usines. Die Minen und die Hüttenwerke sind bis auf das heute noch produzierende Walzwerk[4] geschlossen worden. Für die Erhaltung der Zeitzeugen der Industriekultur engagiert sich der Hochöfen-Freundeskreis Amicale des Hauts Fourneaux PAB.

Danach stehen rund 650 ha Industriebrache zur Verfügung, zu deren Konversion ArcelorMittal, der Staat Luxemburg sowie die Gemeinden Esch und Sassenheim die Gesellschaft „Agora“ gebildet haben.
Zur Verbindung des französischen mit dem Autobahnnetz Luxemburgs (Liaison Micheville wird ein 450 m langer Tunnel unter Belval hindurchgeführt. Im Nordosten der Hochofenterrasse werden neben dem Gebäude der Bank RBC Dexia die Gebäude der Universität Luxemburg neu erstellt.

Zur Förderung des geplanten wirtschaftlichen luxemburgisch-französischen Wirtschaftsballungsraumes (éco-agglomération, 2000 ha mit mehr als 120.000 Einwohnern) hat Claude Wiseler, Luxemburgs Ministre du Développement durable et des infrastructures, mit seinem französischen Kollegen Michel Mercier, Ministre de l'Espace rural et de l'aménagement du territoire, die Bildung eines Groupement européen de coopération territoriale (GECT) vereinbart.

Auf den freien Flächen werden Dienstleistungsbetriebe sowie öffentliche Einrichtungen (Lehranstalten, Konzertgebäude) angesiedelt. Unter dem Titel „Plaza I“ sind Wohnungen und Geschäftsflächen vorgesehen. Als erstes Gebäude auf den Konversionsgelände Belval wurde 2005 die Rockhal eingeweiht. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 6.500 Plätzen dient sie als Stätte für Großveranstaltungen wie die Konzerte internationaler Künstler.

In Kooperation mit der Stadt Trier und gefördert von der EU wird ein grenzüberschreitender Wissenschaftspark namens TriLux entstehen.

Am 12. November 2009 stellten die Escher Bürgermeisterin Lydia Mutsch und der Trierer Oberbürgermeister Klaus Jensen die Mitarbeiter und die Organisationsstruktur des Wissenschaftsparks der Öffentlichkeit vor.

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Architektur
Vu de 948
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 40D
Objectif Unknown (37) 10-24mm
Ouverture 18
Temps de pose 1/800
Focale 10.0 mm
ISO 400