459 4

Günter Walther


Premium (World), Köln

Esel mit Salzsack

In Bad Sassendorf wurde früher Salz gewonnen. Darauf deutet diese Skulptur im Kurort hin.

Bad Sassendorf liegt im Zentrum der Soester Börde am Südrand der Westfälischen Bucht zwischen dem Haarstrang und dem angrenzenden Sauerland im Süden sowie dem Münsterland im Norden. Im Gemeindegebiet entspringt die Ahse, ein Nebenfluss der nördlich gelegenen Lippe.

17 schriftliche Ersuchen um das Jahr 1817 belegen die Verwendung der Sassendorfer Sole zu Bade- und Heilzwecken. Um 1836 wurden 2500-4000 Tonnen Salz gewonnen. 1852 wurden einige Holzbadewannen auf dem Salinengelände aufgestellt. Diese stellen die Grundlage für das erste Kurmittelhaus und das heutige Heilbad dar. Durch den bergmännischen Abbau des Salzes verlor die Salzgewinnung durch Sieden ihre Bedeutung. 1934 wurde die Salzproduktion weitgehend eingestellt; eine einzige Pfanne arbeitete nach dem Ende des 2. Weltkrieges noch bis 1952.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Sassendorf

Commentaire 4

Information

Section
Dossier Westfalen
Vu de 459
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN COOLPIX S9100
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/40
Focale 6.9 mm
ISO 200