Retour à la liste
Ewige Liebe (Hohenzollern Brücke, Köln)

Ewige Liebe (Hohenzollern Brücke, Köln)

2 084 9

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Ewige Liebe (Hohenzollern Brücke, Köln)

Liebesschlösser (ital. Lucchetti dell'Amore) sind Vorhängeschlösser, die nach einem Brauch von Jungverliebten an Brücken angebracht werden, um symbolisch die ewige Liebe zu besiegeln. Die genaue Herkunft des Brauches ist unklar. Ausgangspunkt des Brauches ist sehr wahrscheinlich Italien.
Die Schlösser enthalten meist eine Beschriftung oder Gravur der Vornamen oder Initialen der Verliebten; teilweise mit Datum. Nach dem Befestigen des Schlosses wird üblicherweise der Schlüssel in das darunter fließende Gewässer geworfen. An der Milvischen Brücke erfolgt dies mit dem Ausspruch per sempre („für immer“).
In Deutschland sind seit Spätsommer 2008 die ersten Liebesschlösser an der Kölner Hohenzollernbrücke, die derzeit der bekannteste deutsche Ort für diesen Brauch ist.
Die Auswirkungen dieses Brauches werden lokal kontrovers diskutiert. In Rom verbot Bürgermeister Walter Veltroni den Brauch 2007 nachdem eine Laterne unter der Last der Schlösser umgeknickt war.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liebesschloss

Commentaire 9

Information

Section
Dossier Köln
Vu de 2 084
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-520
Objectif ---
Ouverture 10
Temps de pose 1/80
Focale 42.0 mm
ISO 400