Retour à la liste
Färbelösungen für Textilien

Färbelösungen für Textilien

2 185 21

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Färbelösungen für Textilien

Beim Färben wird textiles Material durch Aufbringen von Farbmitteln in Färbe- oder Druckprozessen koloriert („gefärbt“).

Farbmuster
Farbmuster
Klaus-Peter Beck

Um beim Färbeprozess möglichst wenig den Farbton und besonders die Brillanz durch die Naturfarbe des Textils zu beeinflussen, werden Textilien aus natürlichen Fasern gebleicht. Wird die Farbe vom Textil wieder entfernt, vorzugsweise bei Fehlfärbungen, spricht man vom Abziehen des Textils.

Das Färberwesen hat eine jahrtausendealte Tradition und ein eigenes Berufsbild mit zahlreichen Spezialisierungen herausgebildet. Heute wird es – sofern nicht handwerklich ausgeführt – der chemischen Industrie zugerechnet.

Der Begriff „färben“ wird auch benutzt um andere Materialien in ihrer Farbe zu verändern.

Weitere Info zu diesem Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4rben

Gesehen in der Tuchfabrik Müller.
Ein Besuch lohnt sich immer!

LVR-Industriemuseum
Tuchfabrik Müller
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen

Öffnungszeiten des Museums
Dienstag-Freitag 10-17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11-18 Uhr
Montag geschlossen

http://www.industriemuseum.lvr.de/schauplaetze/euskirchen/

Commentaire 21