Elsbeerfee


Premium (Pro), Mecklenburg

Fast unmöglich

...war dem Bienenwolf-Weibchen der Start nach erfolgreicher Jagd. Sie konnte einfach nicht die Biene unter ihrem Bauch in die Luft und dann in ihren Bau befördern. Mehrfach mußte sie den Startversuch abbrechen, ordnete die Biene neu an, schleppte sie durch das Pflanzenwirrwarr, fiel wieder auf die Erde. Plötzlich ließ sie die Biene fallen und flog ohne sie fort, nur um gleich wieder zurück zu kommen. Als hätte sie DIE Idee gefunden, schnappte sie sich die durch einen Stich gelähmte Biene, krabbelte mühsam mit ihr an den Halmen in die Höhe, startete dort erneut und im zweiten Versuch endlich erfolgreich.
In der zur Zeit reich blühenden Heide haben die Bienenwolf-Weibchen jetzt die Hauptjagdsaison, denn es wimmelt nur so von Honigbienen, die die ausschließliche Nahrung für ihre Brut sind. Die erwachsenen Bienenwölfe ernähren sich nur vom Nektar verschiedener Blütenpflanzen.

Commentaire 4

  • ConnieBu 29/08/2023 8:37

    Eine spannende Geschichte.
    Jetzt ist auch mir klar, was ich am Wochenende in der Heide gesehen habe. Da ich tatsächlich zum ersten Mal mit meiner Ausrüstung in einem Heidebiotop war, konnte ich schwer alles zuordnen, was es dort zu sehen gab. Es war in der Tat ein Gewimmele und Gesumme dort, wie ich es noch nie gehört habe.
    Und ja: dass wir in der (Ost-)Eifel kleinere Heide-, Wacholderbiotope haben, war mir bis letzte Woche völlig unbekannt. War sehr begeistert davon ...
    LG Connie
    • Elsbeerfee 30/08/2023 10:30

      Heideflächen sind nicht nur schön jetzt, sondern auch interessant. Die Bienenwölfe sind übrigens recht gut von sehr ähnlichen Grabwespen zu unterscheiden: sie sind etwas kräftiger (breiter) und haben einen rötlichen Rand hinter dem Auge, auch die Gesichtszeichnung ist ganz typisch. Die jetzt ebenfalls in der Heide jagenden Knotenwespen sind schlanker und fangen nur Rüsselkäfer, das Gesicht ist auch anders gezeichnet. Es ist echt spannend, sich mit diesen Tieren zu beschäftigen.
      In diesem Sinne: ab in die Heide, solange der Sommer anhält ;-)) Allerdings ist es dort immer interessant.....
      Liebe Grüße in die Eifel, Maren
    • ConnieBu 30/08/2023 16:27

      Ja, es ist wirklich spannend - und danke für deine Infos hier dazu.
      Habe eben nochmal meine Fotos durchgesehen (so immens viele waren es eigentlich gar nicht, da ich einfach diese herrliche Heide so sehr bewundert und genossen habe).
      Hier ein Fund, den ich vor Ort nicht zuordnen konnte, vermute jetzt nach einer kleinen Recherche, dass es eine Nomada sein könnte. Stand etwas ratlos da, als ich sie in der Heide erblickte ... nicht wirklich Biene, nicht Wespe, nicht Fliege, nicht Falter :))
      Wespenbiene (Nomada) (?)
      Wespenbiene (Nomada) (?)
      ConnieBu
    • Elsbeerfee 30/08/2023 22:18

      Ja, Connie, das ist eine Wespenbiene; ein tolles Foto hast du von ihr gemacht! Es ist so schön jetzt in der Heide, war heute mit einer Freundin stundenlang unterwegs, es gibt soviel zu sehen, einfach toll.
      LG Maren

Information

Sections
Vu de 1 677
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ200
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/320
Focale 85.8 mm
ISO 100

Plébiscité par